TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Foto

Das Display ist hell und die Menüs sind sehr gut lesbar

Nutzt man die Miniket als Fotoapparat, stehen zwei Auflösungen zur Verfügung. Umgeschaltet werden kann zwischen 800 x 600 und 640 x 480. Das reicht zwar an die digitalen Fotoapparate mit dem Rennen um Megapixel nicht heran, um jedoch Schnappschüsse zu machen und im Internet zu versenden, bietet sich die Samsung förmlich an. Im internen Speicher finden dann fast 10.000 Bilder in der besten Auflösung ihren Speicherplatz.

Wie im Videomodus stehen auch hier die Programmautomatiken, der elektronische Bildstabilisator und manuelle Einstellmöglichkeiten für Fokus, Weißabgleich und Gegenlichtkorrektur zur Verfügung. Auf digitale Effekte wird im Fotomodus verzichtet. Der zuschaltbare Blitz, bei dem es sich eher um eine Leuchte handelt, lässt sich automatisch oder manuell einschalten. Diese Videoleuchte ist jedoch nicht sehr effektiv und eine externe Beleuchtung in dunkler Umgebung erzielt bessere Ergebnisse. Zur Diaschow wählt man im Wiedergabemodus das gewünschte Bild aus den automatisch generierten kleinen Bildchen, die auf dem Display angezeigt werden. Das Weiterschalten erledigt man dann bequem über die Zoomwippe. Eine Fernbedienung wäre hier die komfortablere Lösung.

Previous Next
  • Einleitung Samsung Miniket VP-X110L
  • Film Samsung Miniket VP-X110L
  • Externes Kameraobjektiv Samsung Miniket VP-X110L
  • Foto Samsung Miniket VP-X110L
  • Musik Samsung Miniket VP-X110L
  • Weitere Funktionen der Samsung Miniket VP-X110L
  • Bedienung Samsung Miniket VP-X110L
  • Praxis und Qualität Samsung Miniket VP-X110L
  • Ausstattung Samsung Miniket VP-X110L
  • Testergebnis Samsung Miniket VP-X110L
Foto
+ Automatik-Funktionen
+ elektronischer Bildstabilisator
– Auflösung
 
Testbericht

Mini-Beamer Loewe We. BEAM im Test:
Streaming im Westentaschenformat

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

Highway to Hell:
Teufel BOOMSTER AC/DC Edition im Test!

weiterlesen...
Testbericht

LG DS95TR im Test:
Soundbar-Flaggschiff mit kabellosem 9.1.5-Atmos-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-TW840 im Test:
Kompakter Beamer, hell und günstig

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten