TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Externes Kameraobjektiv

Mit dem externen Kameramodul gelingen Aufnahmen aus ganz neuen Perspektiven.

Außergewöhnliche Aufnahmen und ganz neue Perspektiven ergeben sich mit dem externen Kameramodul, dass sich gleich mit im Lieferumfang befindet. Angeschlossen am Camcorder erreicht man mit dem mitgelieferten Verlängerungskabel einen Abstand Camcorder – Kameramodul von ca. zwei Metern. So lässt sich der Camcorder bequem am Gürtel befestigen, während man mit dem externen Objektiv seine Aufnahmen durchführt. Zwei Haltebänder erlauben die Befestigung an Arm, Bein, Kopf, Helm oder was einem sonst noch so einfällt und es gelingen ungeahnte Schnappschüsse aus allen denkbaren Perspektiven. Verpackt in einer dicken Gummihalterung wird das Objektiv vor Stößen und Beschädigungen geschützt. Zudem ist das Modul spritzwasserresistent und übersteht so auch den Einsatz beim Rafting oder auf der Wildwasserbahn auf dem Rummel. In extremen Situationen empfehlen wir trotzdem, das Hauptgehäuse zusätzlich wassergeschützt zu verpacken.

Bei angeschlossenem externen Objektiv erfolgt der Start der Aufnahme mittels einer Taste, die am Kabel angebracht ist. Die Tasten am Hauptgehäuse sind dann außer Betrieb gesetzt. Zur Stromversorgung benötigt man zusätzlich zwei AA-Batterien im Objektivgehäuse.

Aufgenommen wird dann wahlweise mit einer Auflösung von 704 x 576 oder 352 x 288 Bildpunkten. Programmautomatiken, manueller Weißabgleich, der elektronische Bildstabilisator und die Gegenlichtkorrektur können bei Aufnahmen mit externem Objekitv nicht eingesetzt werden. Ebenso arbeitet das Modul nur mit fest eingestelltem Fokus. Dank des relativ weitwinkligen Objektivs lassen sich gerade im Sportbereich faszinierende Bewegungsaufnahmen aus Perspektiven machen, die man mit normalen Filmkameras nicht oder nur mit großem Aufwand bekommt. Außen am Auto angebracht gelangen beeindruckende Fahraufnahmen bei rasanter Serpentinenfahrt. Und das alles, ohne die Konzentration aufs Fahren zu verlieren.

Previous Next
  • Einleitung Samsung Miniket VP-X110L
  • Film Samsung Miniket VP-X110L
  • Externes Kameraobjektiv Samsung Miniket VP-X110L
  • Foto Samsung Miniket VP-X110L
  • Musik Samsung Miniket VP-X110L
  • Weitere Funktionen der Samsung Miniket VP-X110L
  • Bedienung Samsung Miniket VP-X110L
  • Praxis und Qualität Samsung Miniket VP-X110L
  • Ausstattung Samsung Miniket VP-X110L
  • Testergebnis Samsung Miniket VP-X110L
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy Open TWS im Test:
Bluetooth-Bügelhörer mit Open-Ear-Konzept

weiterlesen...
Testbericht

Günstiges Update für den TV-Sound
Hisense HS3100 3.1-Soundbar mit Bluetooth, HDMI und Funksubwoofer im Test

weiterlesen...
Testbericht

LG DS95TR im Test:
Soundbar-Flaggschiff mit kabellosem 9.1.5-Atmos-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:
Schlanke Soundbar mit Virtual Dolby Atmos und kabellosem Subwoofer

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten