TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous

Hansecontrol – das moderne Prüfinstitut

Hansecontrol ist ein akkreditiertes Prüflabor mit einer der modernsten Laborausstattungen Europas
Viel Wert wird auf elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheitsprüfungen gelegt
Nach bestandener Prüfung werden die Probanden mit einem Prüfsiegel ausgezeichnet

Hansecontrol ist ein akkreditiertes Prüflabor mit Sitz in Hamburg und verfügt über eine der modernsten Laborausstattungen Europas. Durch die langjährige Erfahrung und die qualifizierten Mitarbeiter ist Hansecontrol in der Lage, Prüfungen für die unterschiedlichsten Produkte hinsichtlich gesetzlicher Anforderungen, Sicherheitsrichtlinien, elektromagnetischer Verträglichkeit, Umwelteigenschaften, chemische Schadstoffanalysen, Performance und Gebrauchstauglichkeit von technischen Geräten und Textilien durchzuführen. Bereits eine Vielzahl von namhaften Herstellern lässt ihre Produkte vor der Markteinführung von den Experten von Hansecontrol prüfen und testen.

 

Im Labor für Elektronik unter der Leitung von Reinhard Bremer und Dr. Martin Büscher erfolgen die Prüfungen von Geräten der Unterhaltungselektronik nach vorgegebenen Standards. Durch die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 liegt eine weltweite Kompetenzanerkennung vor. Dank modernster Technikausstattung können alle Geräte anhand gesetzlicher Grundlagen geprüft werden. In erster Linie gehören dazu die elektromagnetische Verträglichkeit und die elektrische sowie mechanische Sicherheitsprüfung. Aber auch die Punkte Handhabung, Gebrauchstauglichkeit und Ausstattung werden von den Testingenieuren genau unter die Lupe genommen. Aber damit nicht genug: Hansecontrol prüft ebenso die Umwelteigenschaften und die Recyclingfähigkeit und spürt mittels Röntgenfluoreszenzanalyse Schadstoffe (RoHS) auf. Die Entwicklung neuer und spezieller Messverfahren und die Unterstützung schon bei der Produktentwicklung hilft so den Herstellern bei der Planung und Markteinführung neuer Geräte.

 

Nicht nur die Unterhaltungselektronik wird bei Hansecontrol auf Herz und Nieren geprüft, auch medizinische Geräte, Haushaltsgeräte, Werkzeuge, elektronisches Spielzeug, Industrieelektronik und elektronische Musikinstrumente können einer Prüfung unterzogen werden. Dabei wird streng nach Normen und gesetzlichen Vorschriften geprüft. Die elektromagnetische Verträglichkeit nach der Richtlinie 89/336/EWG, die mechanische und elektrische Sicherheit nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz und Unterhaltungselektronik sowie Haushaltskleingeräte, Kameras und Büromaschinen nach der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.

 

Nach bestandener Prüfung in den Bereichen Sicherheit, elektromagnetischer Verträglichkeit, Schadstoffe oder Performance können die Prüflinge mit einem Gütesiegel ausgezeichnet werden. Auf Wunsch wird zudem eine Analyse aller Prüfergebnisse sowie Vorschläge zur Produktmodifizierung erarbeitet.

 

Eine technische Redaktion mit langjähriger Erfahrung erstellt zudem komplette, rechtssichere und vor allem verständliche Gebrauchs-, Aufbau- und Montageanleitungen. Bereits mehrfach wurden Anleitungen, die von Hansecontrol erarbeitet wurden, in Fach- und Testzeitschriften ausgezeichnet.

 

Kontakt:

Hansecontrol GmbH

Wandsbeker Str. 13 c-f

D-22179 Hamburg

Telefon: 040/6426-225

Fax: 040/6426-255

Homepage: www.hansecontrol.de

e-mail: info(at)hansecontrol.de

Fakten
Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit nach Richlinie 89/36/EWG (EMVG) in den Bereichen: Unterhaltungselektronik, medizinische Geräte, Haushaltsgeräte, Werkzeuge, elektronisches Spielzeug, Industrieelektronik, EMC-Generics, informationstechnische Geräte, elektronische Musikinstrumente, Schiffselektronik auch nach Anforderungen „Germanischer Llyod“
Sicherheitsprüfung nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG): Produktsicherheits-Richtlinie 2001/95/EWG für Fahrräder, Heimtrainer und Möbel
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG für Unterhaltungselektronik, Informationstechnik und elektrische Büromaschinen, Digital-Kameras, Haushaltsgeräte und Leuchten
Spielzeugrichtlinie 88/378/EWG für Kinderspielzeug
Maschinen-Richtlinie 98/37/EG für handgeführte Elektrowerkzeuge
Medizingeräte Richtlinie 93/42/EEC (nur EMV)
RoHS-Richtlinie 2002/95/EEC
LFGB: KosmetikV, Cosmetic Directive 76/768/EEC, 2003/15/EEC l.Ä.
BedGgstV, Materials and Articles Intended to Come into Contact with Food,
89/109/EEC (alt) 1935/2004/EC
Gefahrstoffverordnung: GefStoffV
Classification, Packaging and Labelling of Dangerous Substances 67/548/EEC
Classification, Packaging and Labelling of Dangerous Preparations 1999/45/EEC
Disposal of Polychlorinated Biphenyls and Polychlorinated Terphenyls (PCB/PCT) 96/59/EC
Beratung und Seminare: WEEE 2002/96/EEC
Prüfung der Gebrauchseigenschaften, Umwelteigenschaften und Recyclingfähigkeit nach internationalen Normen
Erstellung von Prüf-Anforderungen und Plänen
Erstellung von Testdokumentationen, Gebrauchs-, Aufbau- und Montageanleitungen für den gesamten europäischen Raum
Nach bestandener Prüfung können die Prüflinge mit einem Gütesiegel ausgezeichnet werden
Previous
  • Einleitung DVB-T Receiver
  • Empfangsqualitäten
  • Humax F2-1000T
  • Humax F2-1000T Menüs
  • Testergebnis Humax F2-1000T
  • Philips DTR320
  • Philips DTR320 Menüs
  • Testergebnis Philips DTR320
  • Thomson DTI 1001 C
  • Thomson DTI 1001 C Menüs
  • Testergebnis Thomson DTI 1001 C
  • Technische Daten
  • Hansecontrol
Testbericht

Günstiges Update für den TV-Sound
Hisense HS3100 3.1-Soundbar mit Bluetooth, HDMI und Funksubwoofer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die HIGH END 2025

weiterlesen...
Testbericht

sonoro Platinum Automatic EAS im Test:
Plattenspieler mit USB-Anschluss und Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten