TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Empfangsqualitäten

Der Messaufbau: DVB-Test Transmitter und digitaler Videorekorder von Rohde & Schwarz, Kontrollmonitor von Sony

Um die Empfangsqualität der drei Probanden zu überprüfen, haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und schickten die Geräte nach Hamburg. In Zusammenarbeit mit dem zertifizierten und angesehen Prüf- und Messlabor Hansecontrol untersuchten wir die Empfangseigenschaften. Die DVB-T-Receiver wurden dabei mit verschiedenen Test- und Filmsequenzen gespeist und der Sendepegel langsam heruntergedreht, bis Bild und Ton noch gerade ohne Aussetzer zu sehen waren. Damit ergibt sich dann der Mindestpegel des Signals, der benötigt wird, um noch einwandfreien Empfang zu gewährleisten. Als Generator kam dabei ein DVRG von Rohde & Schwarz zum Einsatz, der die Testsequenzen an den DVB-T-Transmitter ebenfalls aus dem Hause Rohde & Schwarz weitergibt. Von hier werden die DVB-T-Boxen gespeist und dadurch ein Antennenempfang simuliert. Auf dem Kontrollmonitor Sony PVM 20M4E kann das Ganze beobachtet werden. Nach der eigentlichen Messtechnik mussten die Receiver sich natürlich noch mit einer optischen Prüfung mit ganz normalen Fernsehpogramm unterschiedlichster Kanäle unterziehen. Schaut man sich die Messergebnisse an, ergeben sich nur geringe Unterschiede, was aber auch bei den Markengeräten nicht anders zu erwarten war. Die ersten Aussetzer zeigten sich im Sichtbetrieb beim Thomson, während dort Humax und Philips noch ein störungsfreies Bild lieferten. Minimal weitere Absenken des Pegels führt dann aber auch bei diesen Geräten zu Artefakten. Wichtig ist dann je nach Standort die Wahl der Antenne, um die optimale Qualtiät herauszukitzeln. Wohnt man nah am Sender (in Ballungsgebieten ist dies meist der Fall) reicht eine kleine Zimmerantenne, die gerade mal 10 Euro kostet. In Häuserschluchten und bei ungünstigen Empfangsbedingungen sollte man jedoch auf eine Antenne mit eingebautem Verstärker zurückgreifen. So eine ist zum Beipiel bei Hama für 30 Euro erhältlich und liefert gute Dienste. Wohnt man weit entfernt vom Sendestandort hilft jedoch nur die gute, alte Dachantenne. Wo Sie in Deutschland mittlerweile DVB-T empfangen können und welche Sender zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier.

Damit haben wir getestet:
DVB-Test Transmitter: Rohde & Schwarz SFQ
Dig. Video Rekorder Generator: Rohde & Schwarz DVRG
Monitor: Sony PVM 20 M4E
Die Messsendereinstellung erfolgte nach: EN55020:2002+A1:2003+A2:2005
Modulation: OFDM
Mode: 2K
Modulationsschema: 64 QAM
Schutzintervall: 1/32
Previous Next
  • Einleitung DVB-T Receiver
  • Empfangsqualitäten
  • Humax F2-1000T
  • Humax F2-1000T Menüs
  • Testergebnis Humax F2-1000T
  • Philips DTR320
  • Philips DTR320 Menüs
  • Testergebnis Philips DTR320
  • Thomson DTI 1001 C
  • Thomson DTI 1001 C Menüs
  • Testergebnis Thomson DTI 1001 C
  • Technische Daten
  • Hansecontrol
 
Hansecontrol
Alle Empfangsmessungen führten wir in Zusammenarbeit mit dem Prüf- und Testinstitut Hansecontrol in Hamburg durch. Hansecontrol ist ein akkreditiertes Prüflabor mit Sitz in Hamburg und verfügt über eine der modernsten Laborausstattungen Europas.
Durch die langjährige Erfahrung und die qualifizierten Mitarbeiter ist Hansecontrol in der Lage, Prüfungen für die unterschiedlichsten Produkte hinsichtlich gesetzlicher Anforderungen, Sicherheitsrichtlinien, elektromagnetischer Verträglichkeit, Umwelteigenschaften, chemische Schadstoffanalysen, Performance und Gebrauchstauglichkeit von technischen Geräten und Textilien durchzuführen.
Bereits eine Vielzahl von namhaften Herstellern lässt ihre Produkte vor der Markteinführung von den Experten von Hansecontrol prüfen und testen.
Erfahren Sie mehr...
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood KR-W8000SCD im Test:
Smarter All-in-One CD-Receiver

weiterlesen...
Testbericht

Technics SC-X700 im Test:
Kuschelig-kompakte Wireless-Aktivlautsprecher mit glasklarem Klang

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten