Testbericht
Lumagen Radiance Pro 5348 im Test – Videoprozessor für automatisierte Projektion, beste Bildqualität und HDR
Lumagen erweitert seine erfolgreiche Videoprozessoren-Familie mit dem Radiance Pro 5348 für 11.999 Euro. Neben dem beeindruckenden Dynamischen Tone Mapping für HDR sorgen eine Non-Linear-Stretch-Funktion und eine automatisierte Bildformat-Anpassung auf Cinemascope-Leinwänden für jede Menge Komfort im Heimkino. (Foto: Lumagen)
Testbericht
M&K Sound S150 25th Anniversary Limited Edition – Exklusive Sonderauflage eines Klassikers!
Nur wenige Lautsprecher haben es zu weltweiten Ruhm gebracht und sind wahre Legenden geworden – die S150 von M&K Sound gehören jedenfalls definitiv zu den renommiertesten Soundsystemen und haben Jahrzehnte lang echte Film- und Musikgeschichte geschrieben. Passend zum 25-jährigen Jubiläum der S150 präsentiert M&K Sound eine speziell für HiFi-Fans verfeinerte Sonderauflage, die das AV-Magazin exklusiv zum europaweit ersten Test erhalten hat. (Fotos: M&K Sound)
Testbericht
Buchardt Audio A500 mit Stereo Hub im Test – Aktivlautsprecher mit Einmess-Automatik und kabellosem Musikstreaming
Buchardt Audio präsentiert einen kraftvollen Aktivlautsprecher, der mithilfe einer kleinen Streaming-Box zur multifunktionellen Klanglösung wird – inklusive kabellosem Musikstreaming und Multiroom-Funktionalität. AV-Magazin hat das dänische Musiksystem auf Her(t)z und Nieren getestet. (Foto: Buchardt Audio)
Testbericht
LG OLED55B19LA im Test - Das Vernunftmodell
Der OLED55B19LA gehört zur B-Modellreihe von LG. Er verfügt über alle wichtigen Eigenschaften der beliebten C-Klasse, ist jedoch dank einiger durchdachter Einsparungen günstiger zu haben. Wir waren gespannt, welche Auswirkungen diese Maßnahmen im alltäglichen Betrieb haben. (Foto: LG)
Testbericht
Heco Aurora 200 im Test – Regallautsprecher mit Liebe zum Detail
Mit der neuen Aurora 200 komplettiert Heco die preisattraktive Aurora-Serie mit einem vielseitigen Kleinlautsprecher. Was die superkompakte Universalbox zu bieten hat, erfahren Sie im folgenden Bericht. (Foto: Heco)
Testbericht
Panasonic TX-58JXW854 im Test - Viel Ausstattung, Sprachsteuerung, sehr gutes Bild
Panasonic hat seine Modelle für 2021/22 am Start, die in diesem Jahr das J in der Typenbezeichnung tragen. Als perfekter Einstieg in die faszinierende Fernsehwelt mit großem Bild, hoher Auflösung und riesiger Smart-Ausstattung erreichte uns der JXW854 zum Test. Das preisattraktive Gerät ist in vier Bilddiagonalen zwischen 40 und 65 Zoll erhältlich, von denen wir uns die 58er-Variante angesehen haben. (Foto: Panasonic)
Testbericht
Nubert nuBoxx B-40 im Test - Kraftvoller Kompaktlautsprecher mit erstaunlichem Tiefgang
Direktversender Nubert hat die beliebte nuBox-Serie überarbeitet. Neben einer neuen Schreibweise hält unser Testmodell nuBoxx B-40 einige Überraschungen bereit. Welche das sind und ob ein Kauf lohnt, lesen Sie im folgenden Bericht. (Foto: Nubert)
Testbericht
LG OLED77C17LB im Test - Größe zählt
Der LG OLED77C17LB ist der zweitgrößte Fernseher aus LGs aktueller C-Klasse, darüber liegt nur noch das 83-Zoll-Modell. Äußerlich hat sich im Vergleich zu den Vorjahresmodellen nur wenig getan. Dank der schlanken Bauweise und dem designmäßig geschickt integrierten Standfuß versprüht selbst der riesige 77-Zöller eine gewisse Leichtigkeit. Hinter den Kulissen ist dagegen viel passiert: Das WebOS Betriebssystem wurde in der aktuellen Version komplett überarbeitet, auch die Bildverarbeitung hat seitens der Leistungsfähigkeit noch mal draufgesattelt. Wir waren gespannt, ob der LG noch mehr Asse aus dem Ärmel zückt. (Foto: LG)
Testbericht
Quadral Signum 70 im Test - Schlanker Standlautsprecher mit RiCom-Hochtöner
Quadral präsentiert mit der neuen Signum-Serie preisattraktive Lautsprecher für sämtliche HiFi- und Heimkino-Anwendungen. AV-Magazin hat sich den zierlichen Standlautsprecher Signum 70 zum Test geladen und ihn auf Herz und Nieren überprüft. (Foto: Quadral)
Testbericht
Metz Topas 48TY91 OLED twin R im Test - HDR- und TV-Künstler
Aus der Classic-Reihe von Metz mit der für Metz-Fans bekannten Bedienung stammt der 48TV91 OLED twin R. Damit zeichnet er sich von vorn herein als umgänglicher, hochwertiger UHD-TV aus. Dennoch gibt’s interessante Neuerungen. Die auffälligste: Es gibt nun einen OLED mit 121 Zentimetern Diagonale im Sortiment – der kleinste OLED, der zu haben ist. Und in der HDR-Abteilung startet der Neuling glattweg durch.
Testbericht
Teufel Cinebar One im Test - Mini-Soundbar mit Dynamore-Raumklang, HDMI und Bluetooth
Teufel präsentiert mit der aktuellen Cinebar One eine Neuauflage der beliebten Mini-Soundbar – für besseren Klang bei Film, TV und Gaming. Was die ultrakompakte Klanglösung kann und wie sie klingt, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Canton GLE 70 im Test - Preisattraktiver Standlautsprecher mit innovativer Technik
Canton hat seine beliebte GLE-Serie überarbeitet – optisch und technisch. Ob auch der kompakte Standlautsprecher GLE 70 das Zeug zum Kassenschlager hat, erfahren Sie im folgenden Bericht.
Testbericht
Teufel Ultima 40 Surround AVR 5.1.2-Set im Test
Wer es mit packendem Filmsound so richtig ernst meint und ein echtes Heimkino in den eigenen vier Wänden realisieren will, kommt um ausgewachsene Lautsprecher-Sets und einen leistungsstarken AV-Receiver nicht herum. Lautsprecher Teufel bietet für Heimkino-Fans besonders spannende Komplett-Pakete, die neben allen nötigen Lautsprechern auch einen AV-Receiver und das komplette Kabelset zu besonders attraktiven Preis bieten. Das AV-Magazin hat das Dolby-Atmos-fähige 5.1.2-Set aus der Ultima-Serie inklusive einem Denon AVR-X1600 im Praxistest überprüft.
Testbericht
LG CineBeam AU810PW Forza im Test - Heimkino-Beamer mit Laserlichttechnik, Smartfunktionen und HDR
LG bietet mit dem CineBeam AU810PW Forza einen lichtstarken HDR-Home-Entertainment-Projektor für 3.699 Euro, der 4K/UHD-Inhalte verarbeitet und mit moderner Dual-Laserlicht-Technologie ausgestattet ist. On Top kommen sinnvolle Smartfunktionen, so dass der Beamer im Wohnzimmer und Heimkino bestens einsetzbar ist.
Testbericht
LG OLED55G19LA im Test - Der nächste Evolutionsschritt
Beim OLED-TV 55G19LA ist alles neu. Zuvorderst: Mit dem Panel „OLED evo“ liefert LG den neuesten und bislang hellsten OLED-Schirm. Außerdem löst webOS 6 das alte Bildschirmmenü ab und bricht dabei mit webOS-Traditionen. Und vielleicht gefällt es Ihnen, dass Sie Ihren TV mit „Hey LG“ nun direkt ansprechen und steuern können. Da ist man gespannt, was noch alles neu daherkommt…
Testbericht
Philips Fidelio B97 im Test – 7.1.2-Soundbar mit Funksubwoofer, Multiroom und Dolby Atmos
Philips präsentiert mit der Fidelio B97 eine Premium-Soundbar mit neuesten Raumklangstandards, kabelloser Streamingtechnik und akkubetriebenen Surroundlautsprechern. Wie gut das in der Praxis funktioniert und klingt, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Elegantes „All-In-One“ Smartradio - Block SR-200MKII mit Streamer, CD-Player und Triple-Tuner im Test
Die neue MKII Version des Smartradio SR-200 von Audioblock ist ein echter Allrounder, denn mit praktisch allen Musikquellen wie WiFi-Streamer, Internetradio, UKW-/DAB+Tuner, Bluetooth und sogar CD-Player an Bord bietet das kompakte Soundsystem jede Menge Komfort und Medienvielfalt. Dazu sieht das smarte Radio blendend gut aus und verspricht zudem satten HiFi-Sound.
Testbericht
Loewe klang s1 im Test - Smartes Designradio mit DAB, Bluetooth und Spotify
Loewe schickt sich an, den Audiobereich mit innovativen Produkten aufzumischen. Mittel zum Zweck ist unter anderem das neue Designradio namens klang s1. Mit welchen Qualitäten das schmucke Soundsystem überzeugt, erfahren Sie im folgenden Bericht.
Testbericht
Panasonic RZ-B100W im Test - Ultraleichter und klangstarker True Wireless InEar-Kopfhörer
Panasonic hat sein umfangreiches Portfolio an Kopfhörern nochmals erweitert und bietet nun mit dem RZ-B100W einen True Wireless Kopfhörer, der trotz seines attraktiven Preises mit kraftvollem Sound und maximalem Tragekomfort überzeugen will. Der Vorteil der beliebten True Wireless InEar-Modelle liegt darin, dass keine lästigen Kabel vorhanden sind und die Kopfhörer praktisch bei jeder Gelegenheit auch unterwegs einzusetzen sind, selbst bei sportlichen Aktivitäten stören diese ultraleichten und winzigen Kopfhörer nicht.
Testbericht
Epson EH-LS300 im Test - Full HD Ultrakurzdistanz-Beamer mit Laserlichttechnik, Smartfunktionen und HDR
Epson eröffnet mit dem EH-LS300 die Möglichkeit, riesige Bilder aus allernächster Nähe zu projizieren. Der Ultrakurzdistanz-Laserprojektor besitzt ein Yamaha-Soundsystem, Full-HD-Auflösung und ist mit HDR und Smartfunktionen umfangreich ausgestattet. Als TV-Ersatz wird er dabei einfach auf das Sideboard gestellt.