Ganze acht Druckknöpfe zieren die Oberfläche der Audionet SRC (Smart Remote Control). Den Rest erledigt man mittels des Touch-Screen-Menüs, welches beim VIP G2 aus fünf unterschiedlichen Seiten besteht.
Die SRC (Smart Remote Control) ermöglicht die Steuerung des gesamten Systems. Je nach Lichtverhältnis ist der Bildschirm hinterleuchtet
Auf der ersten Seite befinden sich alle Grundfunktionen, die man für die Bedienung des VIP G2 braucht. Die Hardkeys funktionieren je nach ausgewähltem Gerät variabel
Es folgen die Menüpunkte für den Player und die der eingelegten Disks. Extern kann die SRC auch über einen Rechner konfiguriert werden
Hier sind wichtige Einstellungen für die Bildverbindung und die Displaysteuerung hinterlegt. Fehler kann man aufgrund des logischen Aufbaus kaum machen
Ob Kapitel- oder Titelanwahl, beides geht schnell und leicht über die Zehnertastatur. Nach Voreinstellung wird über die Enter-Taste bestätigt
Zusätzliche Komfortfunktionen wie Zufallswiedergabe oder Sequenzprogrammierung sind auf der fünften und letzten Seite möglich