TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

VIP G2 - Klang bei Mehrkanalton von DVD-Video

Wenn die Disk eingelegt und mit dem Puck fixiert ist, schließt man die massive Topklappe. Kontakte sorgen dafür, dass der Einlese- und Abspielvorgang nur bei geschlossenem Deckel aktivierbar ist

„Guten Abend, meine Damen und Herren, ladies and gentlemen...“, synthetisch beginnt die Kraftwerk Live-DVD, die nur über eine DTS-Mehrkanaltonspur verfügt. Dolby Digital wurde vom Düsseldorfer Quartett aus klanglichen Gründen abgelehnt. Jetzt schlägt der VIP G2 richtig zu: abgrundtief und mit unbändiger, dennoch vollkontrollierter Tieftonenergie kommen die ersten Impulse der „Mensch-Maschine“. De facto ist das Erlebnis dem des Konzertes gleichwertig. Präzise sitzen Impulse und der Raum öffnet sich weit über vorhandenen Mauern hinweg. Üblicherweise verschmilzt das Publikum zu Brei, nicht beim Audionet. Anscheinend fügt er jede einzelne Schallquelle des Live-Acts in einem Guss zusammen. In unserem Testraum haben wir das so noch nicht gehört und auch nicht ernsthaft für möglich gehalten. Kleine Ehestreitigkeiten, wie sie Angelina Jolie und Brad Pitt in „Mr. und Mrs. Smith“ durchaus mit Waffengewalt austragen, werden mit dem VIP G2 zu ganz großem Kino: jeder Dialog, jeder Schuss, jede Explosion und jeder Ton entsteht ansatzlos und wirkt damit absolut echt. Geradezu erschreckend ist die Dynamik, mit der die Kette spielerisch überzeugt, denn im Vergleich klingen unsere bisherigen Referenzplayer zurückhaltender, um nicht zu sagen fade. Und endlich passiert das, wovon man so lange geträumt hat, die Elektronik verschwindet aus dem Bewusstsein, übrig bleibt das pure Erlebnis. Zurück zu Konzert-DVDs: Peter Gabriel hat von seiner letzten Tournee einen hervorragenden Mitschnitt veröffentlicht. Natürlich sind alle Stücke hörenswert, geht es aber um einen Test, verwenden wir vorrangig „Sledgehammer“. Schon bei der Eingangssequenz wird schnell klar, dass die Art und Weise der Wiedergabe sich von allen bisher geprüften Playern unterscheidet: es klingt voluminöser, ohne aufgedickt zu wirken, es klingt räumlicher, aber nicht hallig, es ist detailreicher, aber nicht klimperig. Aber vor allem anderen ist es glaubhaft, was die gesamte Kette jetzt wiedergibt. Abseits aller direkten Bewertungen stellten wir zudem fest, dass es schier unendlichen Spaß macht, mit dem VIP G2 Filme oder Konzerte von DVD zu erleben. In anderen Fällen gab es immer etwas zu kritisieren, was langfristigen Genuss beeinträchtigt. In diesem Fall nicht: der VIP G2 ist also auch der besten DVD-Spieler, den wir bisher getestet haben. In der Summe ist die Kombination aus AMP VII, MAP I und VIP G2 derzeit nicht zu schlagen!

Previous Next
  • Einleitung Audionet VIP G2
  • VIP G2 - im Überblick
  • VIP G2 - die Technik
  • VIP G2 - Aufbau, Einstellungen und Betrieb
  • VIP G2 - Fernbedienung
  • VIP G2 - Bild
  • VIP G2 - Klang bei CD, SACD und DVD-Audio
  • Klang bei Mehrkanalton von DVD-Video
  • Technische Daten Audionet VIP G2
  • Testergebnis Audionet VIP G2
  • Interview mit Thomas Gessler
Testbericht

Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:
Schlanke Soundbar mit Virtual Dolby Atmos und kabellosem Subwoofer

weiterlesen...
Testbericht

Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:
Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features

weiterlesen...
Testbericht

Unschlagbares Team für Bild und Ton:
LG OLED Evo 55G49LS und DSG10TY im Test

weiterlesen...
Testbericht

Canton Smart Vento 3 S2 im Test:
Wireless Aktiv-Kompaktlautsprecher für Musik-Enthusiasten

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten