TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Anschlüsse

Komponenten-Anschluss sowie Audio-Ein- und Ausgänge sind an der Rückseite gut zugänglich platziert

In der Anschlussvielfalt zeigt sich der Philips 32PF9531 sehr kommunikationsfreudig mit der Außenwelt. Spielt man hochauflösendes Material zum Beispiel von einer HD-Set-Top-Box oder einem Blu-ray-Player zu, helfen die digitalen HDMI-Eingänge. Da diese gleich zweifach zur Verfügung stehen, entfällt das lästige Umstecken von Zuspielern, die über einen digitalen Ausgang verfügen. Mittlerweile gibt es ja auch eine Reihe von „normalen“ DVD-Playern, die über HDMI ihr Signal an den Fernseher leiten können. HDMI ist zudem auf gutem Wege, die analoge Scart-Buchse abzulösen und sich als universeller Anschluss für Bild und Ton durchzusetzen. Auf analogem Wege, aber nichts desto trotz mit bester Qualität spielt man bei Philips über den Komponenteneingang zu. Der Ton wird dabei über eine separate Cinch-Leitung analog oder über eine digitale, elektrische Verbindung zugeführt. Falls man noch Zuspieler besitzt, die über keinen digitalen Ausgang oder den hochwertigen Komponentenausgang verfügen, helfen die beiden Scart-Buchsen weiter. Bei Scart-Übertragungen sollte man immer darauf achten, dass man die hochwertigste Bildübertragung wählt. Scart-Verbindungen können schließlich ein normales FBAS (Video), das besserer S-Video oder auch RGB übertragen. Was man letztendlich einstellt, hängt vom TV-Gerät und vom Zuspieler ab. Beide müssen die gleiche Übertragungsart verstehen. Bei DVD-Geräten, Set-Top-Boxen oder Videorekordern findet man meist irgendwo in den Menüs einen Einstellpunkt für die Scartausgabe. Moderne Fernseher schalten in der Regel automatisch um. Die beiden Scart-Anschlüsse des Philips LCD-TVs nehmen FBAS-Signale und RGB entgegen. Der zweite Anschluss versteht zusätzlich auf S-Video, so dass man für alle Gelegenheiten gerüstet ist. Weitere Anschlüsse sind ein analoger Audio-Ein- und Ausgang, ein PC-Anschluss sowie ein digitaler Tonausgang, der zugespielte Audiosignale an einen Heimkino-Receiver weiterleitet.

Die Anschlussvielfalt wird vervollständigt mit den seitlichen Zugängen. Will man schnell mal einen Camcorder oder eine Spielekonsole anschließen, wird man hier fündig. So stehen an gut zugänglicher Stelle Audio- und Videoeingänge in FBAS und S-Video-Qualität zur Verfügung. Um die Familie nicht nächtelang mit lauter Musik zu nerven, findet man hier auch einen Kopfhöreranschluss. Nicht unbedingt Standard, jedoch immer beliebter und sinnvoller, ist der USB-Anschluss für Multimedia-Anwendungen. Dieser ist ebenfalls perfekt erreichbar an der Seite angebracht. Zu seinen Funktionen später mehr.

Zwei HDMI-Buchsen sorgen für die beste und verlustfreie Übertragung von Bild und Ton
Scart 1 versteht sich auf FBAS und RGB, Scart 2 nimmt zusätzlich S-Video-Signale entgegen
Previous Next
  • Einleitung Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Installation Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Anschlüsse Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Ausstattung Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Bedienung und Bildformate Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Multimedia Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Einstellmöglichkeiten und Messungen Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Bild Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Technische Daten Philips 32PF9531
  • Testergebnis Philips 32PF9531
  • HDMI – Der richtige Anschluss
 
Anschlüsse
+ 2 HDMI
+ USB-Anschluss
+ S-Video über Scart
 
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 im Test:
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox mit HDMI-Input & Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

XGIMI Horizon S Max im Test:
Smarter 4K-Projektor mit Autofokus und Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

Sonoro Meisterstück Gen. 2 im Test:
All-In-One-Musiksystem mit Style-Faktor

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED86T + Soundbar DS70TY im Test:
Perfektes Zusammenspiel bei Bild & Ton

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-LS800 Beamer im Test:
Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K, HDR und integrierter Soundbar

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten