TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bedienung und Bildformate

Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und die wichtigsten Taste sind optimal zu erreichen

Die Entwickler und Ingenieure legten auch beim 32PF9531 großen Wert auf die leichte und komfortable Bedienbarkeit. Wie schon im Kapitel „Installation“ beschrieben, erfolgt die erstmalige Einstellung inklusive der Bild- und Tonvorlieben fast vollautomatisch und auch ohne Vorkenntnisse einfach und schnell. Schaut man sich die tägliche Bedienung an, wird man ebenfalls vor keine Rätsel gestellt. Die mehrsprachigen Menüs sind sehr übersichtlich aufgebaut und kleine Erklärungstexte helfen in fast jeder Situation weiter. Mit dem großen Cursorkreuz auf der Fernbedienung steuert man durch die diversen Einstellmöglichkeiten. Erfreulich ist, dass oft benötigte Funktionen schnell aufgerufen werden können, während selten verwandte Features weiter unten in der Menüstruktur liegen. Die Fernbedienung, die man ja immer benötigt, liegt sehr gut in der Hand und macht einen aufgeräumten und gut gestalteten Eindruck. Die wichtigen Funktionen für die Lautstärke und die Programmumschaltung sind extra groß gehalten und somit sofort zu erreichen und auch mal im Dunkeln zu finden. Ebenso sind die Tasten für den Menüaufruf, den Videotext und die Zehnertastatur für die direkte Programmwahl mit einem guten Druckpunkt ausgestattet, ordentlich beschriftet und ausreichend groß gestaltet. Zudem weisen farbige Tasten durch zahlreiche Bedienschritte. Dabei werden auf dem Bildschirm die Funktionen zu diesen Tasten angezeigt. Hilfreich, falls man viele Auswahlmöglichkeiten zu einer gewählten Option hat. Störend empfinden wir allerdings die Funktionstasten zur Steuerung von DVD-Player/Rekorder und den Aufruf der Programminformation, der Favoritenlisten und des Dualbildes mit Videotext. Hier sind die Tasten versenkt angebracht, kaum zu spüren und verfügen über keinen richtigen Druckpunkt. Ebenso könnte die Fernbedienung ein Hintergrundbeleuchtung vertragen.

Die oft benutze Funktion der Bildformatumschaltung erreicht man nur über das Options-Menü. An Formaten stehen jedoch alle sinnvollen Bildeinstellungen bereit. Die automatische Einstellung meistert der Philips wie schon seit Fernsehgenerationen bekannt, vorbildlich. Jegliches Sendematerial wird ordentlich auf dem Schirm und immer formatfüllend dargestellt. Legt man sich auf ein festes Bildformat fest, gibt es die konventionelle 4:3-Einstellung ergänzt von 14:9-Zoom, 16:9-Zoom. Letztere zeigen das Bild unverzerrt und linear vergrößert. Oben und unten wird dann bei einer 4:3-Übertragung Information abgeschnitten. Um weiterhin Untertitel im Bild zu sehen, kann man den vollständigen Bildinhalt nach oben und unten verschieben. Vervollständigt wird die Formatvielfalt durch die Super-Zoom-Anzeige, die bei 4:3 Sendungen einen guten Kompromiss aus der Breitbild-Einstellung und der einfachen Vergrößerung bietet. Der Inhalt wird geringfügig vergrößert, oben und unten minimal Information abgeschnitten und gleichzeitig nach außen gestreckt. So erscheint die Bildmitte mit bekannten Seitenverhältnissen, während Objekte am Rand ein wenig breiter zu sehen sind. Die Super-Zoom-Funktion wird vom Philips gewählt, falls 4:3 Content gezeigt wird und die Formatumschaltung auf automatisch eingestellt ist. Letztendlich werden die Formateinstellungen durch die Option Breitbild vervollständigt, die anamorphes Material, wie es meist auf DVDs vorhanden ist, seitenrichtig und im 16:9-Format zeigt. Übrigens werden mittlerweile auch immer mehr Fernsehsendungen anamorph gesendet. ARD und ZDF glänzen dabei mit einer Reihe von Eigenproduktionen, sogar die Lindenstraße und seit der Fußball-WM die Sportschau, das aktuelle Sportstudio und Fußballübertragungen werden mittlerweile im Breitbildformat ausgestrahlt.

Viele Bildformat-Vorgaben setzen jedes Material perfekt in Szene
Die einfach gestalteten Menüs helfen durch alle Einstellungen und Funktionen
Previous Next
  • Einleitung Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Installation Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Anschlüsse Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Ausstattung Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Bedienung und Bildformate Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Multimedia Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Einstellmöglichkeiten und Messungen Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Bild Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Technische Daten Philips 32PF9531
  • Testergebnis Philips 32PF9531
  • HDMI – Der richtige Anschluss
 
Bedienung
+ übersichtliche Menüs
+ Options-Menü
+ genügend Bildformate
– Formatumschaltung nur über Menüs
 
Testbericht

Elac Elegant BS 312.2 im Test:
Mini-Kompaktlautsprecher mit JET 6-Folien-Hochtöner

weiterlesen...
Testbericht

Teufel KOMBO 62 und ULTIMA 40 im Test:
Stereo-Kombi zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Canton Karat GS Edition im Test:
Klassiker im Bauhaus-Design mit seitlichen Basstreibern

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut 3.0 DF53 im Test:
Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-65Z95A im Test
Luxuriöser OLED-TV mit integriertem Atmos Sound

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten