TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Multimedia

An der linken Geräteseite steht neben dem S-Video-, FBAS und Audioeingang ein USB-Anschluss für Multimedia-Anwendungen bereit

Eine recht praktische, aber noch nicht unbedingt alltägliche Funktion ist der integrierte Multimedia-Browser. Gut zugänglich an der linken Geräteseite angebracht findet man einen USB-Anschluss, an den man zum Beispiel einen Speicherstick oder direkt eine Digitalkamera anschließen kann. So lassen sich blitzschnell auf und über das Fernsehgerät MP3-Dateien, Diashow-Dateien, JPEG-Standbilder oder sogar MPEG1 oder MPEG2-Videos zeigen und abspielen. Während der Wiedergabe stehen dann einige Sonderfunktionen bereit. Zum Beispiel ermöglicht der Philips während der Musikwiedergabe die Anzeige von Titel, Interpret und Album, sofern diese Information auf dem Datenträger vorhanden ist. Zudem ist eine Zufallswiedergabe wie auf die Wiederholung einzelner Titel oder Alben möglich. Die Fotoanzeige kann mit Musik untermalt werden. Die Anzeigedauer der Bilder lässt sich in drei Stufen auswählen. Falls nötig können die Fotos gedreht und auf Wunsch aus verschiedenen Effekten der Übergang zwischen den einzelnen Bildern gewählt werden. So gelingt es schnell und einfach, der Familie oder Freunden die Fotos des letzten Urlaubs oder der gestrigen Party vorzuführen. In der Praxis funktionierte die Multimedia-Zuspielung nahezu einwandfrei – Probleme gab es lediglich bei sehr großen Bilddateien. Musik und Fotos konnten einfach und schnell gelesen werden – gleichgültig ob von einem PC oder Mac auf den Speicherstick überspielt wurde. Bei Musikdateien griff der Philips jedoch nur auf die MP3-codierten Stücke zurück. Die Bedienung des Multimedia-Browsers ist sehr einfach, da direkt nach Herstellen der USB-Verbindung ein Menü auftaucht, in dem einfach der angeschlossene Speicher ausgewählt wird. Dann kann auf die verschiedenen Ordner für Musik, Bilder oder Videos zugegriffen und die Vorführung über die Farbtasten der Fernbedienung gesteuert werden.

Direkt nach der Verbindung mit einem USB-Medium zeigt der Philips den Digital Media Reader an
Musikstücke können direkt gewählt werden, aber auch eine Zufallswiedergabe ist möglich
Fotos lassen sich in einer Diashow vorführen, verschiedene Überblendungen lassen keine Langeweile aufkommen
Zur besseren Übersicht zeigt der Philips die gespeicherten Bilder als Thumbnails an
Previous Next
  • Einleitung Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Installation Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Anschlüsse Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Ausstattung Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Bedienung und Bildformate Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Multimedia Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Einstellmöglichkeiten und Messungen Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Bild Philips 32PF9531 LCD Fernseher
  • Technische Daten Philips 32PF9531
  • Testergebnis Philips 32PF9531
  • HDMI – Der richtige Anschluss
 
Diashow-Funktion
+ USB-Anschluss
+ einfache Bedienung
+ Diashow-Funktion
 
Testbericht

Nubert nuZeo 4 im Test:
Aktivlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

Günstiges Update für den TV-Sound
Hisense HS3100 3.1-Soundbar mit Bluetooth, HDMI und Funksubwoofer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-LS800 Beamer im Test:
Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K, HDR und integrierter Soundbar

weiterlesen...
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...
Testbericht

Philips H8000E im Test:
Nachhaltiger Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling und Spatial Audio

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten