TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Ausstattung

Hinter einer Klappe auf der Geräteoberseite befindet sich der Einschub für ein Pay-TV-Entschlüsselungs-Modul

Der Metz-Aristokrat gehört natürlich auch in puncto Ausstattung zur Spitzenklasse. Von der Ladentheke weg ist der Talio in der Lage, neben analogen Programmen auch digitales Kabel- (DVB-C) und Antennenfernsehen (DVB-T) zu empfangen. Das ist bereits ungewöhnlich. Darüber hinaus bietet der Talio die Möglichkeit zur Nachrüstung eines digitalen Satellitentuners (DVB-S). Endgültig in den erlauchten Kreis des Hochadels hebt den Metz-Fernseher allerdings die Option, auch einen HDTV-Empfänger für Satellit und Kabel einzubauen. Solchen Service findet man in der TV-Landschaft bislang kaum. Damit garantiert Metz auch für die Zukunft hohe Bedienfreundlichkeit. Denn wie die anderen Module folgt der HD-Empfänger der Logik und Optik des Metz-TV-Menüs. Zudem wird er einfach mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert. So vermeidet Metz auch in der HDTV-Welt jegliches Bedienungswirrwarr.

Angesichts des breiten Angebots an Modulen ist es nicht möglich, alle TV-Empfänger gleichzeitig im schmalen Gehäuse des LCDs unterzubringen. Beim Nachladen muss eines der vorhandenen Empfangsmodule weichen. Da man jedoch eher selten alle Empfangswege nutzen möchte und kann, ist dies zu verschmerzen. Zudem ist der HDTV-Tuner ohnehin auch für herkömmlichen Digital-Empfang zuständig. Geduld erfordert eher, dass der HDTV-Tuner noch nicht erhältlich ist. Allerdings läuft in der Metz-Entwicklunsabteilung alles auf Hochtouren: Die Fürther möchten das Modul bis zur Internationalen Funkausstellung im September auf den Markt bringen.

Pay-TV wie etwa das Premiere-Abo-Pogramm gehört ins Repertoire aller Metz-Digital-Module. Zudem bieten sie Luxus à la vollwertigem Bild-im-Bild (PiP). Hierbei lässt sich ein Programm anschauen, während ein zweites live in einem kleinen Fenster einblendbar ist. Statt in den Werbepausen rote und grüne Gummibärchen zu zählen, kann man so in anderen Programmen stöbern, ohne jemals die Film-Fortsetzung auf dem Hauptsender zu verpassen. Weiteres High-Society-Merkmal: Ein elektronischer Programmführer (EPG) verschafft bequem und schnell Überblick über das komplette Fernsehprogramm der nächsten Tage. In dem im Benutzermenü integrierten Programmheft lassen sich die Sendungen auf Knopfdruck nach Genres wie Spielfilmen, Nachrichten oder Dokumentationen auflisten. Bis zu 76 Kategorien und Unterkategorien – etwa die verfeinerte Unterteilung in Action- oder Liebesfilme – sind auf diese Weise einstellbar. Möglich ist außerdem die gewohnte Sortierung nach Sendern oder Zeit. In jedem Fall gibt’s zu den Sendungen eine Fülle von Angaben zu Inhalt, Schauspielern, Moderatoren oder auch Quizthemen. Eine äußerst bequeme Aufnahmeprogrammierung ist ebenfalls mit im Service enthalten: Der Metz verfügt über eine Link-Funktion (Data Logic), die per Scart angeschlossene kompatible Rekorder mit allen Aufnahmedaten zur Sendung versorgt. Wer die Sendung nicht aufzeichnen, aber dennoch auf keinen Fall verpassen möchte, lässt sich vom EPG einfach per Texteinblendung oder automatischem Einschalten des TVs erinnern.

Noch mehr Service gefällig? Vielleicht einen dicken Videotext-Speicher für 2000 Seiten, der Infos aus dem Teletext in Bruchteilen von Sekunden serviert? Oder ein Top-Menü, in dem die Videotext-Seiten nach Themen vorsortiert und ohne Eintippen von Seitenangaben direkt aufrufbar sind? Na gut, dann auch noch das. Mehr braucht‘s nun aber nicht mehr, sind sich zumindest die AV-Magazin-Redakteure einig.

Umfangreiche Information: der EPG zeigt die Programminhalte sehr übersichtlich an
Per Timer kann man sich an eine Sendung erinnern lassen oder diese auf einem angeschlossenen Rekorder aufzeichnen
Komfortabel: Kapitel- und Seitenübersicht erleichtern die Bedienung des Videotextes. Häufig genutzte Seiten können markiert werden
Der Videotext-Speicher umfasst 2.000 Seiten, so dass die gewünschten Infos blitzschnell auf dem Schirm einscheinen
Previous Next
  • Einleitung Metz Talio 32-S
  • Installation Metz Talio 32-S
  • Bedienung Metz Talio 32-S
  • Ausstattung Metz Talio 32-S
  • Anschlüsse Metz Talio 32-S
  • Bild und Ton Metz Talio 32-S
  • Mecavision+ Metz Talio 32-S
  • Technische Daten Metz Talio 32-S
  • Testergebnis Metz Talio 32-S
 
Ausstattung
+ vollwertiges Bild im Bild
+ DVB-C- und -T-Emfpang integriert
+ HDTV- und Sat-Emfpang nachrüstbar
+ hochwertiger EPG
+ großer Videotextspeicher mit Seitenübersicht
 
Testbericht

Nubert nuJubilee 50 im Test:
Schlanker Aktivlautsprecher mit Bluetooth, HDMI, Dolby und DTS

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut 3.0 DF53 im Test:
Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang

weiterlesen...
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Cinchstecker WBT-0114 Cu an Kimber Carbon im Test: Verbindung für maximale Klangqualität

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten