TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Aufnehmen und Anschauen

Hinter einer Klappe verbergen sich zwei CI-Schächte

Allein durch die zwei eingebauten Empfangsteile ergeben sich mit dem Topfield vielfältige Möglichkeiten. Sind wie im Kapitel „Anschlüsse“ gezeigt, die beiden Tuner separat verkabelt, kann man diese auch vollständig getrennt behandeln. Zum Beispiel lässt sich eine Sendung anschauen, während im Hintergrund eine zweite von einer anderen Anstalt aufgezeichnet wird. Es geht aber noch weiter: zwei Sendungen aufzeichnen ist auch kein Problem, sie werden parallel auf die Platte gebannt. Während dieser Aufnahme kann man sich dann noch ein drittes Programm anschauen, sofern es über den gleichen Transponder ausstrahlt wird, über die auch die aufgenommenen Programme senden. Beispiel: ARD ist auf Tuner 1 eingestellt, RTL auf Tuner 2 und beide werde auf die Festplatte aufgezeichnet. Dann kann man neben diesen beiden Sendern zusätzlich ein drittes Programm wie zum Beispiel RTL II schauen, da es über den gleichen Transponder ausgestrahlt wird. Mehr Flexibilität ist kaum möglich. Zudem lässt sich, während die Aufzeichnungen im Hintergrund erfolgen, ein schon gespeichertes Programm von der Platte anschauen. Großer Vorteil der Festplattenaufzeichnung gegenüber dem „alten“ Videorekorder: schon während der Aufzeichnung kann die Wiedergabe gestartet werden und man muss nicht bis zum Ende der Aufnahme warten. Startet man jedoch die Wiedergabe, muss man erstmal an den Anfang des Programms zurückspringen, um den Film auch von Beginn an zu schauen. Unterbricht man die Wiedergabe aus irgendwelchem Grund, merkt sich der Topfield leider nicht die Stelle, an der man die Stop-Taste gedrückt hat. Will man den aufgezeichneten Film am nächsten Tag weiterschauen, so hilft nur „vorspulen“. Hier sollte Topfield nach unserer Meinung noch etwas nachbessern, da diese Situation öfters vorkommt.

Während der Aufnahme informiert der Sat-Receiver über den Stand der Dinge. Im Beispiel werden zwei Sendungen zeitgleich aufgezeichnet, während eine dritte von der Platte abgespielt wird
Nimmt der Rekorder zwei Programme parallel auf, kann ein weiteres vom gleichen Transponder geschaut werden. Die möglichen Sender sind in der Senderliste hervorgehoben
Previous Next
  • Einleitung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Anschlüsse Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Installation Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Aufnehmen und Anschauen
  • Time-Shift Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Bedienung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Weitere Ausstattung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Unbegrenzte Möglichkeiten Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Netzwerk und WLAN Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Technische Daten Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Testergebnis Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Optimale Satkabelverbindungen/Satstecker
 
Aufnehmen und Anschauen
+ 2 Programme aufzeichnen
+ ein drittes Programm anschauen
+ gleichzeitiges Aufzeichnen und Anschauen
– keine Memory-Funktion
 
Testbericht

Sonoro Meisterstück Gen. 2 im Test:
All-In-One-Musiksystem mit Style-Faktor

weiterlesen...
Testbericht

Wilson Audio The WATT/Puppy im Test:
Neuauflage einer Lautsprecher-Legende

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten