TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Unbegrenzte Möglichkeiten

Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet der Topfield TF6000PVR durch seine Verbindungsoptionen mit einem Rechner oder die Integration in ein Netzwerk. Fangen wir mit der einfachsten Funktion an – der USB-Verbindung. Darüber bekommt man schnell eine Verbindung zu einem PC und kann Daten sowohl vom Topfield auf den PC spielen als auch vom Rechner auf die Festplatte des Rekorders. Komfortable Programme, die auf die Daten des Receivers zugreifen, findet man im Internet. Sogar mit einem Mac arbeitet der Topfield problemlos zusammen. Was nutzt aber nun diese Verbindung mit einem Computer? Die aus dem Fernsehprogramm aufgezeichneten Filme können problemlos auf den Rechner überspielt werden, um sie zu archivieren. Denn auch eine 160er-Platte ist irgendwann mal voll und wertvolle Aufzeichnungen sollen nicht verloren gehen. Auf dem Computer lassen sich die Aufnahmen dann weiterverarbeiten und gegebenenfalls auf CD oder DVD brennen. Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich, da die Nachbearbeitung vom Rechner und der verwendeten Software abhängt.

Neben der Fernsehaufzeichnung kann der Topfield aber auch Musik verwalten und über den Fernseher oder die angeschlossene Heimkino-Anlage zu Gehör bringen. Dazu bietet er eine eigene Seite in der Dateistruktur, die mit MP3 überschrieben ist. Seine Lieblingsmusik spielt man dann ebenfalls vom Rechner per USB-Verbindung in den MP3-Ordner – fertig. Wie auf die Aufzeichnungen vom Fernsehprogramm greift man auf die MP3s mit Hilfe übersichtlicher Menüs zu. Ebenso lassen sich auch hier Ordnerstrukturen zur Verbesserung der Übersichtlichkeit anlegen.

Aber Topfield setzt noch einen drauf: Neben Standardanwendungen für das Fernseh- und Radioprogramm über Satellit, dessen Aufzeichnung und der MP3-Wiedergabe erlaubt es der Sat-Receiver, so genannte TAPs zu installieren. Diese „Topfield Application Programs“ lassen viele Anwendungen zu, an die man bei einem Sat-Receiver zunächst einmal nicht denkt. Und im Internet findet man eine Vielzahl dieser TAPs, die einfach auf die Sat-Box installiert werden. Will man den Sat-Receiver z.B. zum Archivieren und Anschauen von Fotos nutzen, installiert man einen Image Viewer, überspielt per PC seine Fotos und die Diashow auf dem angeschlossenen Fernseher kann losgehen. Weiterhin gibt es Programme, die das Aussehen des EPGs verbessern, neue praktische Funktionen installieren oder das Aussehen der Menüs verändern. Sogar Spiele sind im Angebot, die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Und werden Sie im Netz nicht fündig, programmieren Sie sich Ihre eigenen TAPs. Allerdings sollten Sie dann der Programmiersprache C++ mächtig sein. Schauen Sie mal im Internet – einige interessante Links finden Sie rechts im Info-Kasten.

Neben Fernsehsendungen archiviert der TF6000PVR auch MP3s
Anwenderprogramme können per Computer auf den Sat-Receiver gespielt werden
Im Beispiel ermöglicht der Image Viewer eine Diashow auf dem Fernseher
Previous Next
  • Einleitung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Anschlüsse Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Installation Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Aufnehmen und Anschauen
  • Time-Shift Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Bedienung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Weitere Ausstattung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Unbegrenzte Möglichkeiten Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Netzwerk und WLAN Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Technische Daten Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Testergebnis Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Optimale Satkabelverbindungen/Satstecker
 
Unbegrenzte Möglichkeiten
+ USB-Anschluss
+ Up- und Download
+ MP3-Wiedergabe
+ Topfield Application Programs
 
 
Interessante Links
www.topfield-europe.com
www.topfield.cc
www.i-topfield.com
Testbericht

Kenwood CR-ST500S im Test:
Design- und klangstarkes Smart-HiFi-System

weiterlesen...
Testbericht

LG xboom Bounce, Grab & Stage 301 im Test:
Bluetooth-Lautsprecher by will.i.am

weiterlesen...
Testbericht

Perlisten R5m im Test
High-End-Kompaktmonitor mit einzigartiger Technik und THX Dominus-Siegel

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten