TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous

Optimale Satkabelverbindungen/Satstecker

Das AIV-Antennenkabel aus der Black-Moon-Reihe garantiert eine ausgezeichnete Datenübertragung. Eine besonders dichte Abschirmung sorgt für Störsicherheit. Die Vollmetallstecker, die auch einzeln erhältlich sind, gewährleisten sicheren Halt und eine perfekte Verbindung.

Nachdem der Konsument sich gründlich darüber informiert hat, welche Settopbox die für ihn Geeignete ist, hat sich der Fall scheinbar erledigt. Das Gerät wird gekauft, angeschlossen und meistens funktioniert auch alles reibungslos. Kaum jemand ist sich bewusst darüber, in welch hohem Maße Kabel- und Steckerqualitäten Einfluss auf die Übertragungsqualität haben. Dabei sind Abweichungen von gewöhnlichen Standardlösungen gar nicht so schwer, nur denkt leider kaum jemand darüber nach. Beispielsweise bietet Kabel- und Zubehörspezialist AIV ein umfangreiches Sortiment optimaler Verbindungen. Wer in diesem Punkt kompromisslos vorgeht, benötigt das Black Moon-Satkabel 960886. An den Enden befinden sich hochwertige, vergoldete Stecker, die mit präzisem Gewinde dafür sorgen, dass zwischen Sat-Receiver und der Zuleitung eine starke Verbindung entsteht. Damit hochfrequenter Störnebel die Übertragung nicht beeinflussen kann, sind vor den Winkelsteckern exakt dimensionierte Ferritkerne montiert. Sie sorgen dafür, dass durch hochfrequente Störimpulse induzierte Energie in Wärme umgewandelt wird. Auf diese Weise stellen Anwender sicher, dass wirklich nur das eigentliche Nutzsignal im Empfänger ankommt. Nicht selten zieht der Einsatz eines solchen Kabels sichtbare Verbesserungen nach sich.

Stecker

Wer die bereits verlegte Leitung nicht austauschen möchte, dem rät das AV-Magazin allerdings, die vorhandenen meist weissen Plastikstecker gegen einen massiveren Stecker auszutauschen. Dazu muss der alte Stecker einfach abgetrennt werden, dann wir die Isolierung frisch konfektioniert. Schließlich verlötet man Leiter und Schirm mit dem massiven AIV-Stecker 910337, der durch sein vergoldetes Schraubgewinde und den starren Leiter für widerstandsarmen Signalübergang vom Stecker auf das Gerät sorgt. Mit dieser minimalen Investition kann man sein Fernsehvergnügen auf höchsten Niveau absichern, ohne dabei zu verarmen.

Previous
  • Einleitung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Anschlüsse Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Installation Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Aufnehmen und Anschauen
  • Time-Shift Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Bedienung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Weitere Ausstattung Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Unbegrenzte Möglichkeiten Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Netzwerk und WLAN Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Technische Daten Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Testergebnis Topfield TF6000PVR Sat-Receiver
  • Optimale Satkabelverbindungen/Satstecker
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...
Testbericht

Erster Test: Technics EAH-AZ100
Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit erstklassigem Klang und adaptivem Noise Cancelling

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Real Blue NC 3 im Test:
Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort

weiterlesen...
Testbericht

Teufel MYND im Test:
Bluetooth-Lautsprecher mit ökologischem Konzept

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten