TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bedienung

Die neu gestaltete Fernbedienung hat an Übersichtlichkeit gewonnen. Farbige Tasten weisen durch den DVB-T Programmführer

Die Bedienung des Samsung LCD-Fernsehers ist auch für Einsteiger kein großes Problem. Wie schon erwähnt, erfolgt die Erstinstallation nahezu vollautomatisch und man wird durch alle Bedienschritte mit deutlichen Anweisungen geleitet. Die Bildschirmmenüs sind hervorragend lesbar und übersichtlich gestaltet. Grundsätzlich sind die Anzeigen in fünf Hauptgruppen eingeteilt, die dann zu weiteren Bedienpunkten führen. Durch die Wahl der Hauptgruppen kommt man in die Einstellungen für Bild, Ton, Installation, Grundeinstellungen und zur Konfiguration der externen Eingänge. In diesen Gruppen geht jeweils ein passendes Menü auf, in dem man seine weiteren Bedienvorgänge durchführen kann. Ähnlich aufgebaut, aber wie auch bei der Installation eigenständig gehalten, ist das Hauptmenü für den digitalen Empfänger. Auch hier gibt es die verschiedensten Punkte zur Einstellung und Installation und hervorzuheben, einen relativ komfortablen Programmführer. Im täglichen Gebrauch wird man hauptsächlich die Fernbedienung nutzen, die von Samsung vollständig neu gestaltet wurde. Durch die schwarze Optik und das lange, gut in der Hand liegende Gehäuse macht sie einen sehr wertigen Eindruck. Oft benötigte Tasten sind auch in der Größe hervorgehoben und haben einen guten Druckpunkt, die Lautstärke und Programmumschaltung sind sofort zu erreichen. Ein Cursurkreuz dient der Wahl der gewünschten Menüpunkte. Die Fernbedienung ist in der Lage, neben dem Fernseher weitere vier Geräte in den Grundfunktionen zu steuern. Umgeschaltet wird über leuchtende Tasten, so dass man immer sofort weiß, welches Gerät man gerade steuert. Schön gelöst ist der Aufruf des Videotextes und des EPG im digitalen Bereich, da hier die entsprechenden Funktionstasten direkt auf dem Befehlsgeber zu finden sind und man einen Menüaufruf so umgehen kann. Weniger gut sind die relativ kleinen Tasten für die Bild- und Tonvoreinstellungen, die Bildformateinstellung sowie die Videotext-Sonderfunktionen und die Bild-im-Bild-Option. Diese Tasten sind zu klein geraten und liegen sehr eng beieinander.

Die Pixelstruktur des Samsung sorgt für einen großen Betrachtungswinkel
Falls der einfache DVB-T Timer programmiert ist, schaltet das Gerät zur vorgegebenen Zeit auf's richtige Programm um
Previous Next
  • Einleitung Samsung LE32R73BD LCD Fernseher
  • Installation Samsung LE32R73BD LCD Fernseher
  • Anschlüsse Samsung LE32R73BD LCD Fernseher
  • Bedienung Samsung LE32R73BD LCD Fernseher
  • Ausstattung Samsung LE32R73BD LCD Fernseher
  • DVB-T Samsung LE32R73BD LCD Fernseher
  • Bild und Ton Samsung LE32R73BD LCD Fernseher
  • Film-Modus Samsung LE32R73BD LCD Fernseher
  • Technische Daten LE32R73BD LCD Fernseher
  • Testergebnis LE32R73BD LCD Fernseher
 
Bedienung
+ übersichtliche Menüs
+ handliche Fernbedienung
– kleine Voreinstellungs- und Formattasten
– umständliche DVB-T Bedienung
 
Testbericht

Panasonic OLED TV-65Z95A im Test
Luxuriöser OLED-TV mit integriertem Atmos Sound

weiterlesen...
Testbericht

Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:
Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die Norddeutschen HiFi-Tage 2025

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

Elac Elegant BS 312.2 im Test:
Mini-Kompaktlautsprecher mit JET 6-Folien-Hochtöner

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten