TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bedienung

Die neu gestaltete Fernbedienung ist sehr übersichtlich und liegt gut in der Hand. Lediglich die Tasten für den Videotext und die Formatumschaltung sind etwas klein geraten

Wie von Toshiba nicht anders zu erwarten war, gestaltet sich auch beim 47WLG66P die tägliche Bedienung sehr einfach. Übersichtliche Bildschirmmenüs helfen durch alle Grundeinstellungen. Durch die logische Aufteilung der Menüs nach Funktionsgruppen verliert man zudem nie den Überblick. So besteht das Hauptmenü aus den Einstellmöglichkeiten für Bild und Ton, der Grundinstallation, der Timereinstellung und grundlegenden Einstellungen. Nach Wählen dieser Punkte erscheint dann in Klartext das entsprechende Menü und man wird durch die diversen Möglichkeiten geleitet. Unterstützt wird man in der „normalen“ täglichen Bedienung durch die gegenüber den letztjährigen 58er-Toshiba Modellen neu gestalteten Fernbedienung, die wertig verarbeitet ist und hervorragend in der Hand liegt. Die Tasten für die Programmumschaltung und Lautstärkeregelung sind gut zu erreichen, Grundeinstellungen und Menüaufrufe werden über ein Cursorkreuz erledigt. Die einzelnen Programmtasten sind groß ausgelegt, so dass man sie auch mal im Dunkeln findet. Zudem ist der Befehlsgeber in der Lage, auch DVD-Rekorder oder Videorekorder aus gleichem Hause in den Grundfunktionen zu steuern. Befindet man sich im elektronischen Programmführer der DVB-T-Abteilung helfen farbige Tasten und Bildschirmanzeigen dabei, schnell die gewünschte Funktion aufzurufen. Störend empfanden wir im Test lediglich die relativ klein gestalteten Knöpfe für den Videotext, die Bildvoreinstellungen und die Formateinstellung des Bildes. Letzteres hat Toshiba sehr gut gelöst: hält man die Taste für die Formatumschaltung länger gedrückt, erscheint auf dem Schirm ein Menü mit allen möglichen Einstellungen. So kann man direkt das Bildformat auswählen, ohne sich durch alle Variationen durchzuhangeln. Genauso verhält es ich mit der Programmübersicht. Drückt man auf die OK-Taste in der Mitte des Cursorkreuzes, erscheint eine Liste mit allen externen Eingängen sowie der gespeicherten analogen Programme. Generell bereitet die Bedienung keinerlei Problem und auch Einsteiger oder technisch nicht versierte Fernsehzuschauer kommen schnell mit dem Toshiba zurecht.

Tasten für die grundlegende Bedienung befinden sich auf dem Gerät
Previous Next
  • Einleitung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Installation Toshiba Regza 47WLG66P
  • Anschlüsse Toshiba Regza 47WLG66P
  • DVB-T Toshiba Regza 47WLG66P
  • Elektronischer Programmführer Toshiba Regza 47WLG66P
  • Bedienung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Ausstattung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Pixel Processing III+ Toshiba Regza 47WLG66P
  • Selektive Farbkorrektur Toshiba Regza 47WLG66P
  • Bild und Ton Toshiba Regza 47WLG66P
  • Technische Daten Toshiba Regza 47WLG66P
  • Testergebnis Toshiba Regza 47WLG66P LCD-Fernseher
 
Bedienung
+ übersichtliche Fernbedienung
+ gut gestaltete Menüs
+ Formatumschaltung per Menü
– kleine Tasten für Videotext und Formatumschaltung
 
Testbericht

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...
Testbericht

Perlisten R5m im Test
High-End-Kompaktmonitor mit einzigartiger Technik und THX Dominus-Siegel

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...
Testbericht

Perlisten A3m im Test:
Kompaktmonitor mit neuer Technologie

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten