TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Installation

Trotz der großen Diagonalen macht der 47er Toshiba einen schlanken Eindruck

Nachdem man den Toshiba von seiner riesigen Verpackung befreit hat, geht’s an die Installation der Sendeanstalten und die Konfigurierung der angeschlossenen Geräte. Die Erstinstallation sollte auch Ungeübten und technischen Laien keinerlei Probleme bereiten. Nach dem ersten Einschalten springt er sofort in ein Grundeinstellungsmenü, in dem man die Grunddaten für Sprache und Standort eingibt und die automatische Sendersuche startet. So ist der Regza nach wenigen Minuten einsatzbereit. Empfängt man seine Programme analog (Kabelanschluss bzw. Antenne) geht man in den analogen Part und führt auch hier die automatischen Sendersuche durch. Dazu muss einmal in der Auswahl der Eingänge bzw. Programme der Punkt ATV für analoges Fernsehen gewählt werden. Hier lassen sich die Programme nach erfolgreicher Suche nach persönlichen Gesichtspunkten umsortieren und auf die gewünschten Speicherplätze ablegen. Gefallen einem die zugeordneten Namen der Sender nicht, können auch diese auf Wunsch geändert und manipuliert werden Genauso ist natürlich auch ein manueller Suchlauf möglich. Im Gegensatz zur digitalen DVB-T-Abteilung können Programme genau auf den Programmplatz gelegt werden, den man bevorzugt. So kann man ProSieben auf Taste 7 legen, während unser Testmuster im digitalen Bereich diesen Sender immer auf Platz 5 speicherte. Empfängt man über digitales Antennenfernsehen seine Programme, sollte man den Weg über so genannte Favoritenlisten gehen. Dann kann sogar jedes Familienmitglied seine eigene persönliche Programmreihenfolge festlegen. Will man noch externe Geräte mit dem 47 WLG66P verbinden, sollte man die externen Eingänge konfigurieren, um die bestmögliche Qualität zu erhalten. Dazu auf der nächsten Seite mehr...

 

Previous Next
  • Einleitung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Installation Toshiba Regza 47WLG66P
  • Anschlüsse Toshiba Regza 47WLG66P
  • DVB-T Toshiba Regza 47WLG66P
  • Elektronischer Programmführer Toshiba Regza 47WLG66P
  • Bedienung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Ausstattung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Pixel Processing III+ Toshiba Regza 47WLG66P
  • Selektive Farbkorrektur Toshiba Regza 47WLG66P
  • Bild und Ton Toshiba Regza 47WLG66P
  • Technische Daten Toshiba Regza 47WLG66P
  • Testergebnis Toshiba Regza 47WLG66P LCD-Fernseher
 
Installation
+ schnelle und einfache Sendersuche
+ Umsortieren möglich
+ Favoritenlisten
– kein Senderabgleich mit einem Rekorder
 
Testbericht

HRS 8660 und HRS 8659 von Xoro im Test:
Kleine Receiver für besten Sat-Empfang

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic RB-F10 im Test:
Open-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-LS800 Beamer im Test:
Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K, HDR und integrierter Soundbar

weiterlesen...
Testbericht

Canton Smart Vento 3 S2 im Test:
Wireless Aktiv-Kompaktlautsprecher für Musik-Enthusiasten

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten