TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Elektronischer Programmführer

Der elektronsiche Programmführer zeigt die Informationen für 12 Sender gleichzeitig an

Empfängt man seine Programme digital, bekommt man eine elektronische Programmzeitschrift gleich frei Haus mit dazu. Sofern die Sendeanstalten die Informationen übertragen, können diese bis zu sieben Tage im voraus abgerufen werden. Ideal sind die Bildschirminformationen jedoch hauptsächlich für den aktuellen Tag und die nächsten Stunden, da man diese sofort auf Knopfdruck und ohne Umschalten oder lange Wartezeiten erhält. Toshiba stellt im Regza 47WLG66P gleich zwei unterschiedlich aufbereitete Informationen bereit. Zum einen erhält man über die „Info“-Taste eine Kurzübersicht zur gerade laufenden Sendung. Dann sieht man relativ übersichtlich die wichtigsten Informationen wie die Startzeit, die Restzeit, die Programmkategorie und, falls vom Sender ausgestrahlt, eine kleine Information. Schön gelöst ist der gelbe Balken unter der aktuellen Programminformation, der auf gerade begonnene oder bald startenden Sendungen auf anderen Sendeplätzen hinweist. So hat man immer schnell den aktuellen Überblick. Per Cursorkreuz kann man sich zudem die Informationen anderer Sender als das gerade geschaute Programm ansehen. Auf dem oberen Bildschirm läuft dann immer noch das aktuelle Bild weiter, so dass man nichts verpasst.

Nutzt man die Taste „Guide“ auf dem Befehlsgeber, erscheint der ausführliche elektronische Programmführer auf dem Bildschirm. Hier sieht man auf einen Blick die zur Zeit laufenden Sendungen von zwölf Programmen. Mit Hilfe der Farbtasten auf der Fernbedienung blättert man eine Seite vor und zurück und hat so schnell einen Überblick. Obwohl der EPG von den meisten Sendeanstalten mit bis zu sieben Tagen im voraus angeboten wird, zeigt Toshiba diese immer nur im Zwei-Stunden-Rhythmus an. Tasten, um direkt einen Tag vorzuspringen sucht man vergeblich. Damit ersetzt dieser Programmführer zwar keine gedruckte Fernsehzeitschrift, erlaubt jedoch in übersichtlicher Manier die schnelle Information. Um zu einer bestimmten Sendung noch mehr Daten zu erhalten, reich ein Druck auf die Info-Taste und ein Fenster mit Zusatzinfos und/oder Inhaltsangaben erscheint.

In der digitalen Abteilung stellt der Toshiba weiterhin einen einfachen, aber effektiven Timer zur Verfügung. Perfekt, wenn man eine Sendung auf keinen Fall verpassen will. Zur vorgegebenen Zeit erscheint dann ein Warnhinweis auf dem Bildschirm und kurze Zeit später schaltet der Regza zum programmierten Sender um. Der Timer lässt sich manuell durch Eingabe vieler Daten wie Zeiten, Programme und eventuelle Wiederholungen einstellen – einfacher und sehr bequem geht’s jedoch mit dem EPG. Hier reicht das Aufrufen und Bestätigen einer Sendung und schon sind die Daten gespeichert. Hat man einen kompatiblen Rekorder angeschlossen, startet auch hier gleich die Aufzeichnung. Voraussetzung ist, dass das Aufnahmegerät über die so genannte external Link-Funktion verfügt. Bekommt er auf der Scart-Buchse vom Fernsehgerät ein Signal, schaltet er automatisch in den Aufnahmemodus.

Der schnelle Überblick: Kurzinfos zur gerade geschauten Sendung mit Hinweis auf den Start anderer Programme
Auf Knopfdruck blendet der Toshiba eine Kurzzusammenfassung der Sendung ein
Ein einfacher Timer lässt sich bequem über den EPG programmieren...
... und natürlich in der Übersicht anzeigen
Previous Next
  • Einleitung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Installation Toshiba Regza 47WLG66P
  • Anschlüsse Toshiba Regza 47WLG66P
  • DVB-T Toshiba Regza 47WLG66P
  • Elektronischer Programmführer Toshiba Regza 47WLG66P
  • Bedienung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Ausstattung Toshiba Regza 47WLG66P
  • Pixel Processing III+ Toshiba Regza 47WLG66P
  • Selektive Farbkorrektur Toshiba Regza 47WLG66P
  • Bild und Ton Toshiba Regza 47WLG66P
  • Technische Daten Toshiba Regza 47WLG66P
  • Testergebnis Toshiba Regza 47WLG66P LCD-Fernseher
 
EPG
+ übersichtliche Darstellung
+ Hinweis auf Sendungen auf anderen Programmplätzen
+ einfache Timerfunktion
– vor- und zurückblättern nicht Tageweise
 
Testbericht

Unschlagbares Team für Bild und Ton:
LG OLED Evo 55G49LS und DSG10TY im Test

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Real Blue NC 3 im Test:
Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuJubilee 50 im Test:
Schlanker Aktivlautsprecher mit Bluetooth, HDMI, Dolby und DTS

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic RB-F10 im Test:
Open-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten