TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Ausstattung

Eine S-Video-Buchse sucht man bei den seitlichen Anschlüssen vergeblich

Neben zahlreichen Bildeinstellmöglichkeiten bietet der Toshiba 32WL66 gleich 8 unterschiedliche Formateinstellungen, um die Größe den angezeigten Bildes immer dem gesendeten Material und seinen persönlichen Vorlieben anzupassen. Neben den Standardeinstellungen für 4:3 und 16:9 (bei Toshiba heißt dies Breitbild) bewährt sich vor allem die 14:9-Einstellung, die das Bild linear sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung vergrößert. Bei den leider immer noch vorhandenen 4:3-Fernsehsendungen ist dies eine alltagstaugliche Lösung, da die Balken rechts und links erheblich verkleinert werden, das Bild nicht verzerrt dargestellt wird, jedoch oben und unten nur minimale Information verloren geht. Weitere Formate sind Super Live 1 und 2, die das Sendematerial an den 16:9-Schirm anpassen, indem das Bild mehr oder weniger gestreckt wird. Dabei werden in der Bildmitte die Proportionen beibehalten, am Rand kommt es zu Verzerrungen. Kino1 und Kino 2 vergrößert das Bild, behält jedoch die Proportionen bei und stellt es weiterhin unverzerrt dar. Je nach Bildinhalt werden dabei an den Rändern Informationen abgeschnitten. Legt man Wert auf Untertitel, kann man zudem den ganzen Bildinhalt nach oben verschieben, so dass dieser Text noch gut zu sehen ist.

Vervollständigt wird die grundsolide Ausstattung durch einen eingebauten Ein- und Ausschalttimer und viele Klangeinstellmöglichkeiten. Neben der Justage von Bässen, Höhen und Balance verfügt der Toshiba über eine automatische Lautstärkeanpassung, die extreme Lautstärkeschwankungen vermindert, die beim Umschalten oder beim Einblenden eines Werbeblocks auftreten. So schreckt man nicht gleich aus dem Halbschlaf hoch, wenn die nächste Werbung ansteht und der Sender mal kurz die Lautstärke verdoppelt. Mit dem Bassverstärker kommt man auch in den Genuss tieferer Frequenzen, der SRS Wow Soundeffekt sorgt für einen gewissen räumlichen Klang mit den eingebauten Lautsprechern. Gibt man den Ton an einen externe Surroundanlage weiter, nutzt man die Cinch-Ausgänge an der Rückseite, die fix oder varabel einzustellen sind. In der Option variabel bietet sich die Möglichkeit, die Lautstärke weiterhin mit der TV-Fernbedienung zu regeln. Um dem Bass noch weiter auf die Sprünge zu helfen, bietet Toshiba optional einen Subwoofer mit der Bezeichnung SW1000 an, der speziell für die WL66 Serie entwickelt wurde. Er wird per Plug & Play einfach an den Audio-Ausgängen an der Rückseite angeschlossen und auch hier befestigt. Ein Verstärker mit 70 Watt Musikleistung ist gleich integriert. Eine Wandmontage des TVs ist dann allerdings nicht mehr möglich. In der ordentlichen und soliden Ausstattung fehlt jedoch ein richtiger Netzschalter, um den LCD-Fernseher vollständig auszuschalten. Im Standby verbraucht der Toshiba jedoch nur 0,5 Watt, was kaum ins Gewicht fällt.

Previous Next
  • Einleitung Toshiba 32WL66Z
  • Installation Toshiba 32WL66Z
  • Bedienung Toshiba 32WL66Z
  • Anschlüsse Toshiba 32WL66Z
  • Ausstattung Toshiba 32WL66Z
  • Pixel Processing III+ Toshiba 32WL66Z
  • Color Management und Bildeinstellung
  • Bild und Ton Toshiba 32WL66
  • Technische Daten Toshiba 32WL66Z
  • Testergebnis Toshiba 32WL66Z LCD Fernseher
 
Ausstattung
+ viele Formateinstellungen
+ Ein- und Ausschalttimer
 
Testbericht

Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:
Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features

weiterlesen...
Testbericht

LG xboom Bounce, Grab & Stage 301 im Test:
Bluetooth-Lautsprecher by will.i.am

weiterlesen...
Testbericht

Epson EF-21 und EF-22
Zwei praktische mobile Beamer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Xoro MegaPAD 1333 Pro im Test:
13-Zoll-Tablet für Multimedia und Surfen

weiterlesen...
Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten