TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Anschlüsse

Neben zwei Scartbuchsen stehen ein Komponenteneingang sowie Tonein- und ausgänge bereit

An Toshibas neuer 6er Serie ist an Anschlüssen alles zu finden, was man in normal ausgestatteten Wohnzimmern braucht. Hervorzuheben sind eindeutig die gleich zweifach vorhandenen HDMI-Anschlüsse. Diese gewährleisten den gleichzeitigen Anschluss von DVD-Spieler/Rekorder und HDTV-Box, ohne dass man immer hinter das Gerät kriechen und den entsprechenden Stecker umstecken muss. Viele Hersteller bieten mit ihren Fernsehgeräten nur eine digitale Schnittstelle an, womit man deutlich an Zukunftssicherheit verliert. Soll doch die HDMI-Buchse die heutige analoge Scart-Buchse einmal ersetzen und in einiger Zeit an nahezu allen Geräten vorhanden sein. Über die HDMI-Leitung wird in der Regel der Ton mit übertragen. Zusätzlich können die hochwertige progressiven Signale eines DVD-Spielers über den analogen Komponenteneingang eingespielt werden, das Tonsignal wird dabei über zwei Audio-Cinch-Buchsen übertragen. Als heute noch geltende Standardverbindung stehen zwei Scart-Buchsen bereit, von denen eine FBAS und RGB, die andere wahlweise S-Video oder FBAS entgegennimmt. Camcorder-Freunde oder Spielefanatiker freuen sich über die Cinch-Buchsen an der linken Geräteseite, an denen blitzschnell eine Kamera oder eine Playstation angeschlossen ist. Allerdings vermisst man hier den höherwertigen S-Video-Eingang und muss mit einem FBAS-Signal vorlieb nehmen. Die Anschlussvielfalt wird mit einem PC-Eingang – so kann der große Bildschirm auch mal als Rechnermonitor eingesetzt werden - und einem Kopfhöreranschluss vervollständigt. Insgesamt bietet der Toshiba 32WL66 eine grundsolide Anzahl an Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte. Auf diverse Kartenslots oder USB-Anschlüsse verzichtet Toshiba vollständig, was sich letztendlich aber auch in dem sehr günstigen Preis widerspiegelt.

Zwei HDMI-Anschlüsse sowei ein PC-Eingang garantieren Zukunfssicherheit
Previous Next
  • Einleitung Toshiba 32WL66Z
  • Installation Toshiba 32WL66Z
  • Bedienung Toshiba 32WL66Z
  • Anschlüsse Toshiba 32WL66Z
  • Ausstattung Toshiba 32WL66Z
  • Pixel Processing III+ Toshiba 32WL66Z
  • Color Management und Bildeinstellung
  • Bild und Ton Toshiba 32WL66
  • Technische Daten Toshiba 32WL66Z
  • Testergebnis Toshiba 32WL66Z LCD Fernseher
 
Anschlüsse
+ 2 HDMI
+ Komponente
– S-Video nur über Scart 2
– Side-AV ohne S-Video
– Keine Kartenslots
 
 
AV-Magazin-Tipp:
AIV Deep Blue C
Noch ist der in Heilbronn beheimatete Hersteller AIV auf dem Wege eine echte Größe im HiFi-Kabelmarkt zu werden. Doch zeigt die Geschwindigkeit, in der das Unternehmen wächst, dass die Qualität der Produkte stimmt. Auch das Verbindungskabel Deep Blue C/HDMI wird dazu beitragen. Es ist standardmäßig in Längen zwischen einem und 15 Metern erhältlich. Litzenmaterial ist sauerstofffreies Kupfer, dessen Leitfähigkeit sehr hoch ist. Für guten Kontakt sorgen die vergoldeten Stecker. Wer für digitale Übertragung von Bild und Ton auf HDMI setzt, sollte sich die Preis/Gegenwertrelation des Deep Blue C anschauen - sie ist ausgesprochen gut.
Infos: www.aiv.de
HDMI Kabel:
AIV Deep Blue C Preis ab 40 Euro/Meter
Testbericht

LG OLED55G59LS im Test:
Premium-Bild und maximaler Komfort!

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Canton SUB 501 im Test:
Amtlicher Kraftprotz für Wohnräume

weiterlesen...
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...
Testbericht

Epson EF-21 und EF-22
Zwei praktische mobile Beamer im Test

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten