TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bedienung

Liegt gut in der Hand und ist übersichtlich aufgebaut: die Fernbedienung des DMR-EH56. Durch die verbesserte Benutzerführung konnte Panasonic auf das "Smart Wheel" verzichten.

Im Punkte Bedienung haben sich die Panasonic-Entwickler viele Gedanken gemacht und dem DMR-EH56 eine in vielen Punkten verbesserte Handhabung verpasst. Durch den übersichtlichen Aufbau und die nach Funktionsgruppen angeordneten Tasten ist die Fernbedienung einfach zu handhaben und jeder Befehl sofort zu finden. Direkten Zugriff hat man zudem auf die Menüs und den Direct Navigator. Dieser zeigt übersichtlich den Inhalt des gerade gewählten Mediums aus und man kann blitzschnell die Wiedergabe einer Aufzeichnung auswählen. Sind mehrere Sendung auf der Festplatte gespeichert – wie schon erwähnt passen ja weit über 200 Stunden auf den Speicher – hilft die perfekte Sortierfunktion, um ein bestimmtes Programm herauszusuchen. Sortiert werden kann nach Aufnahme-Nr., Name, Datum, Tag, Startzeit oder Titelname. Wie auch die Tasten der Fernbedienung sind die Bildschirmmenüs sehr übersichtlich angeordnet und nicht mit zu vielen Funktionen überfrachtet. Nach Druck auf die Menü-Taste erscheinen auf dem Bildschirm nur vier Punkte, die für die Wiedergabe, Aufnahme, das Kopieren und Löschen verantwortlich sind. Alles Weitere wie auch die Grundeinstellungen erreicht man über den Punkt weitere Einstellungen. Hier sind dann alle Funktionen untergebracht, die man in der Regel nur bei der Erstinstallation oder sehr selten benötigt. Dies fördert die Übersichtlichkeit in der Bedienung massiv.

Wie schon vom Vorgänger bekannt, bietet auch der EH-56 die komfortable Quick-Start-Funktion. Ist diese eingeschaltet, ist der Rekorder nach nur einer Sekunde aufnahmebereit und der elektronische Programmführer kann aufgerufen werden. Bei Konkurrenzmodellen muss man da schon mal einige Zeit warten und verpasst dadurch den Anfang der Sendung. Erkaufen muss man sich diese Quick-Start-Funktion jedoch mit einem erhöhten Stromverbrauch im Standby. So zeigt das Verbrauchsmessgerät dann 10,2 Watt statt der 1,5 Watt im Power Save Modus an. In der Praxis hat sich weiterhin die Auto-Drive-Select-Funktion bewährt. Da der neue Panasonic ja über drei Laufwerke mit HDD, DVD und SD verfügt, musste bei früheren Geräte immer erst das gewünschte Medium gewählt werden, bevor man eine Funktion aufrufen konnte. Der EH-56 erkennt jetzt automatisch, ob eine DVD oder SD-Card eingelegt wurde und schaltet auf dieses Laufwerk um.

Die Titelübersicht zeigt der Panasonic auf Wunsch als Liste....
... oder als Albumansicht mit Vorschaubildchen an
Die Übersicht der gespeicherten Aufzeichnungen lässt sich nach Nr, Sender, Datum, Tag, Startzeit und Titelnamen sortieren
Vorbildlich: Nur vier Menüeinträge reichen für alle wichtigen Operationen. Selten benötigte Dinge sind hinter "weitere Funktionen" versteckt
Previous Next
  • Einleitung Panasonic DMR-EH56
  • Installation Panasonic DMR-EH56
  • Formate Panasonic DMR-EH56
  • Qualitätsstufen Panasonic DMR-EH56
  • Anschlüsse Panasonic DMR-EH56
  • Bedienung Panasonic DMR-EH56
  • Timerprogrammierung Panasonic DMR-EH56
  • Ausstattung und Möglichkeiten
  • Kopieren mit dem Panasonic DMR-EH56
  • Qualität des Panasonic DMR-EH56
  • Technische Daten Panasonic DMR-EH56
  • Testergebnis Panasonic DMR-EH56
  • So löschen Sie Werbeblöcke
  • So kopieren Sie von HDD auf DVD
  • So wird der Timer programmiert
Bedienung
+ komfortable Menüs
+ übersichtliche Fernbedienung
+ Quick-Start
+ Auto-Drive-Select-Funktion
 
Testbericht

Panasonic RB-F10 im Test:
Open-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

Perlisten A3m im Test:
Kompaktmonitor mit neuer Technologie

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut 3.0 DF53 im Test:
Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang

weiterlesen...
Testbericht

LG OLED55G59LS im Test:
Premium-Bild und maximaler Komfort!

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten