TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Qualitätsstufen

Panasonic bietet für die Aufzeichnung sowohl auf DVD als auch auf Festplatte fünf verschiedene Qualitätsstufen an. XP bietet sich für qualitativ hochwertige Aufnahmen an, die z.B. von einem Camcorder kommen und wo man auf die höchste Datenrate angewiesen ist. Dann passen auf eine Scheibe aber nur eine Stunde Film. Für den normalen Betrieb empfehlen sich die Einstellungen Standard oder Longplay, die über zwei bzw. 4 Stunden Kapazität verfügen. Die EP-Funktion, die zwischen 6 und 8 Stunden eingestellt werden kann, sollte man nur im Notfall oder bei längerer Abwesenheit verwenden, da hier die Datenrate doch stark nach unten abfällt. Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf eine normale DVD.

Beim Kopieren von Festplatte auf DVD lässt sich der Kopiermodus und damit die Qualitätsstufe einstellen. Praktisch, wenn nicht genug Platz auf einem Rohling bereit steht
Jede Aufzeichnung kann mit einem selbst gewählten Titelnamen versehen werden. Zur Eingabe hilft die Bildschirmtastatur. Über GuidePlus+ programmierte Sendungen werden automatisch mit einem Titel versehen

Nutzt man die Festplatte zur Aufzeichnung, stehen je nach Qualitätsstufe zwischen 36 und 284 Stunden zur Verfügung. LP reicht dabei für Fernsehaufzeichnungen völlig aus und erlaubt die Aufnahme von 138 Stunden. Das sind dann immerhin 276 Folgen der doch so beliebten Lindenstrasse. Eine weitere komfortable Lösung ist die Flexible Record-Funktion. Damit nutzt man den Platz einer DVD immer perfekt aus und erreicht je nach Länge des aufzuzeichnenden Films die optimale Qualität. Die Bitrate wird dabei so angespasst, dass die Aufzeichnung genau eine Scheibe füllt. Perfekt, wenn man einen Film aufzeichnen oder kopieren möchte, der etwas länger als zwei Stunden dauert. Dann muss man nicht gleich auf den LP-Modus ausweichen und die Bitrate wird nur ein wenig niedriger eingestellt. Noch eine kleine, aber nützliche Feinheit des Panasonic: programmiert man eine Aufzeichnung auf DVD und die verbleibende Platz reicht nicht aus, schaltet der DMR-EH56 automatisch auf Festplattenaufzeichnung um.

Previous Next
  • Einleitung Panasonic DMR-EH56
  • Installation Panasonic DMR-EH56
  • Formate Panasonic DMR-EH56
  • Qualitätsstufen Panasonic DMR-EH56
  • Anschlüsse Panasonic DMR-EH56
  • Bedienung Panasonic DMR-EH56
  • Timerprogrammierung Panasonic DMR-EH56
  • Ausstattung und Möglichkeiten
  • Kopieren mit dem Panasonic DMR-EH56
  • Qualität des Panasonic DMR-EH56
  • Technische Daten Panasonic DMR-EH56
  • Testergebnis Panasonic DMR-EH56
  • So löschen Sie Werbeblöcke
  • So kopieren Sie von HDD auf DVD
  • So wird der Timer programmiert
Qualitätsstufen
+ 5 Qualitätsstufen
+ EP zwischen 6 und 8 Stunden einstellbar
+ Flexible Record
 
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 im Test:
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox mit HDMI-Input & Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Günstiges Update für den TV-Sound
Hisense HS3100 3.1-Soundbar mit Bluetooth, HDMI und Funksubwoofer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-LS800 Beamer im Test:
Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K, HDR und integrierter Soundbar

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten