TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bildstabilisator

Das Optische-Bildstabilisator-Modul O.I.S. im Detail. Im Objektivkorpus der FZ7 ist die zentrale Steuereinheit mit dem beweglichen Linsensystem untergebracht, das sich je nach Betriebsmodus mehr oder weniger um den eigenen Ruhepunkt bewegt

Panasonics O.I.S. ist eines der Highlights der Lumix DMC-FZ7. Der Optical Image Stabilizer macht es möglich, selbst weit entfernt liegende Objekte frei Hand und bei schlechten Lichtverhältnissen scharf und ohne Verwackelungen abbilden zu können. Möglich macht dies ein speziell gearbeitetes Linsensystem, das in sich selbst, von einem Bewegungssensor gesteuert, frei schwingt. Das System versucht, je nach Betriebsmodus 1 oder 2, allen von der gewünschten Achse abweichenden Bewegungen durch ein gezieltes Entgegenwirken auszugleichen. Quasi ein Art Trägheits-Element, das kurzfristige oder heftige Bewegungen mildert, um einen fixierten Bildausschnitt zur visuellen Kontrolle sicherzustellen. So werden das Zittern der Hände und feinste Erschütterungen eliminiert und grobe Bewegungswechsel deutlich gemindert. Schaltet man das O.I.S. bei weit ausgefahrenen Zoom aus, macht sich das direkt im LC-Kontroll-Display durch ein zittriges Sucherbild bemerkbar. Stellen Sie sich vor, Sie halten einen Laserpointer oder schauen durch ein Fernglas auf ein weit entfernt liegendes Objekt. Sie werden sofort bemerken, dass selbst eine Handbewegung von wenigen Millimetern in der Entfernung gleich einige Meter Wegstrecke ausmachen können. Sinn und Zweck eines solchen Bildstabilisators ist also bei schlechten Lichtverhältnissen oder großen Brennweiten mit kleinen Bildwinkeln gestochen scharfe Fotos durch ein beruhigtes Bild machen zu können. Dabei sind praktischen Anwendungs-Beispiele schnell gefunden. Ihr Kind spielt im Sandkasten, während Sie gemütlich einen Plausch auf der angrenzenden Bank halten. Mit der Lumix DMC-FZ7 können Sie Ihr Kind im Sandkasten mittels des 12-fach-Zooms einfach heranziehen, wählen Ihren Lieblings-Detailausschnitt, während der Bildstabilisator für ein ruhiges Sucherbild sorgt und betätigen den Auslöser. Mit einer normalen Digitalkamera würden Sie nun sehr wahrscheinlich ein unscharfes Bild durch die Vibration Ihrer Hände und Arme bekommen, nicht so bei der FZ7 mit dem O.I.S.-Bildstabilisator. Lichten Sie Ihr Kind im Sandkasten detailreich und scharf ab, das variable Zoom gibt Ihnen dabei die kreative Freiheit, die Sie für eine außergewöhnliche Bildkomposition brauchen. Panasonics vibrationsfreies Rundum-Sorglos-Paket funktioniert in der Praxis sehr gut und wird deshalb allen Tierfotografen, Sternenguckern, Eltern und architektonischen Detailliebhabern große Freude bereiten.

Praxisbeispiel

Bildstabilisator mit Mode 1 aktiviert: Die gesamte Aufnahme ist scharf und detailreich - und das trotz einer langen Verschlußzeit von gerade einmal 1/20 Sekunde! (klicken Sie in das Bild, um es zu vergrößern)
Bildstabilisator deaktiviert: Das Bild ist unscharf und wirkt flau. Durch die Bewegungsunschärfe verschwinden wichtige Bilddetails! (klicken Sie in das Bild, um es zu vergrößern)
O.I.S.-Modus-1: Die optische Ausgleichslinse bewegt sich kontinuierlich im maximal möglichen Bildbereich. Hierdurch werden die Bilder im Sucher besser vorraussehbar und die Schärfeleistung berechenbarer, allerdings reagiert das System etwas langsamer als bei Modus-2
O.I.S.-Modus-2: Die Ausgleichslinse bleibt bis zur Betätigung des Auslösers in zentraler Mittelstellung. Durch die kürzere Wegstrecke zur endgültigen Auslöseposition ist dieser Mode wesentlich schneller, lässt sich aber im Vorfeld der Aufnahme schlechter einschätzen
Previous Next
  • Einleitung Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Haptik Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bedienung Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bildstabilisator O.I.S. Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • 12-fach Zoom-Objektiv Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Venus-2-Chip Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Belichtungsprogramme - Teil 1 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Belichtungsprogramme - Teil 2 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 1 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 2 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 3 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 4 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 5 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bildqualität Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Technische Daten Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Testergebnis Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Service: Fotos archivieren ohne Rechner
Testbericht

Sharp HT-SBW55121 im Test:
Dolby Atmos-Soundbar mit Funk-Subwoofer und -Surroundlautsprechern

weiterlesen...
Testbericht

Unschlagbares Team für Bild und Ton:
LG OLED Evo 55G49LS und DSG10TY im Test

weiterlesen...
Testbericht

LG xboom Bounce, Grab & Stage 301 im Test:
Bluetooth-Lautsprecher by will.i.am

weiterlesen...
HiFi

2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!

weiterlesen...
Testbericht

Canton Vento 100 im Test:
Imposanter Standlautsprecher für ein grenzenloses Klangerlebnis

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten