TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

SCN: Szenenmodus

Kommen wir nun zu einem Highlight dieser Nutzer-freundlichen Kamera. Panasonics Szenemodus (SCN) ist ein besonders intelligentes Softwareprogramm, das je nach gewählter Betriebsart die für Sie optimalen Kameraeinstellungen vornimmt. Was sich zunächst recht unspektakulär anhört ist jedoch eine kleine Sensation in Sachen Bedienerfreundlichkeit. Wer sich schon einmal näher mit verschiedenen Problematiken diverser anspruchsvoller Aufnahmesituationen vertraut gemacht hat weiß, wie viel Know How von Nöten ist um besondere Fotos unter besonderen Umständen zu machen. Ob Sie den Sternenhimmel effektvoll, ein Portrait mit besonders schöner Haut, Speisen lecker schmackhaft oder Ihr Baby samt Altersangabe im Foto fotografieren möchten, Panasonics DMC-FZ7 hält die passende Lösung dafür bereit. Im Folgenden erläutert AV-Magazin die wichtigsten Fakten voreingestellter Szenen-Modi, die jederzeit abgerufen und verwendet werden können. Zum Aktivieren und Auswählen einfach das große Programmwahlrad auf SCN stellen, dann die Set-Taste betätigen und schon können Sie mittels Pfeil-hoch und Pfeil-runter-Taste zwischen den verschiedenen Modi auswählen.

Portrait

Dieser Modus eignet sich dann, wenn Sie eine Person vor einem Hintergrund durch gezielte Unschärfe freistellen wollen. Hierzu sollten Sie einige Meter Abstand zum Objekt nehmen und dann in den gewünschten Bildausschnitt hineinzoomen. Die Kamerasoftware wählt dann automatisch eine große Blendenöffnung um den Schärfentiefebereich bewusst zu verkleinern. Hierdurch liegt die optische Gewichtung auf dem Portraitobjekt, der Rest des Bildes rückt in den Hintergrund. Außerdem werden durch den kleineren Bildwinkel einer größeren Brennweite die Proportionen eines Gesichtes unverzerrter abgebildet. TIPP: Fotografieren Sie das Gesicht immer aus einem zirka 30-Grad-Winkel. Hierdurch gewinnt das Portrait an Ausdruck und Tiefe!

Schöne Haut

Um eine gleichmäßige und vorteilhafte Darstellung von Hautpartien zu bekommen, rechnet die Software einen Weichzeichnereffekt in das Bild ein. Hautunebenheiten werden so auf ein Minimum reduziert. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie bei dem Portrait-Modus.

Landschaftsmodus

Bei diesem Modus wird die Priorität der automatischen Scharfstellung (Autofokus=AF) auf unendlich gestellt. Weit entfernte Landschaftsdetails werden so detailreicher dargestellt. Meistens empfiehlt es sich dazu, den Zoomring auf Weitwinkel zu stellen (kleine Brennweite=größerer Bildwinkel) um den Eindruck von Weitläufigkeit und großer Bildtiefe zu erreichen.

Previous Next
  • Einleitung Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Haptik Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bedienung Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bildstabilisator O.I.S. Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • 12-fach Zoom-Objektiv Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Venus-2-Chip Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Belichtungsprogramme - Teil 1 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Belichtungsprogramme - Teil 2 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 1 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 2 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 3 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 4 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 5 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bildqualität Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Technische Daten Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Testergebnis Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Service: Fotos archivieren ohne Rechner
Testbericht

Escape P6 Air im Test:
Portables Musikstreaming auf höchstem Niveau!

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

Topmodell Philips 65OLED959/12 im Test:
Bestes Bild mit 4K, HDR und Ambilight

weiterlesen...
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten