TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous

So starten Sie eine Diashow und kopieren Ihre Fotos auf Festplatte oder DVD!

Die Panasonic Lumix DMC-FZ7 speichert die Fotos auf einer kleinen SD-Card. Diese sind mittlerweile mit einer Speicherkapazität von bis zu 4GB erhältlich und bieten Platz für Tausende von Aufnahmen, abhängig von der Qualität. Um die Fotos letztendlich dauerhaft zu archivieren, emphielt sich die Kopie auf DVD oder CD. Dies kann man sicherlich mit einem PC durchführen, noch einfacher geht's jedoch mit einem DVD-Festplattenrekorder aus dem Hause Panasonic. Übersichtliche Menüs führen durch alle Bedienschritte, eine Verkabelung entfällt dank vorhandenem SD-Card-Slot. Zudem kann man sich die Bilder auch gleich auf dem angeschlossenen TV-Gerät in einer Diashow ansehen. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie auf einfachste Weise die Fotos auf einen Festplatten-Rekorder (hier: Panasonic DMR-EH56) kopieren und auf DVD-RAM brennen.

Nehmen Sie die SD-Card aus der Kamera und stecken Sie diese in den Slot des DVD-Festplatten-Rekorders
Der Rekorder schaltet automtisch auf das SD-Medium und ermöglicht nun das "einfache" Anschauen der Fotos auf dem TV-Gerät oder die Kopie auf die Festplatte
Entscheidet man sich für die Kopie, muss dies nur noch bestätigt werden...
und das Überspielen beginnt. Während der Arbeit informiert der Rekorder über den Fortschritt
Sind auf der SD-Card verschiedene Alben gespeichert, kann man diese gezielt auswählen
Den Alben kann ein individueller Titel zugeordnet werden. Mit Hilfe einer virtuellen Tastatur gibt man den gewünschten Text ein.
Sollen nur einzelne Bilder auf die Festplatte kopiert werden, wählt man die Einzelansicht und klickt die gewünschten Fotos an
Ruft man den Navigator des DVD-Rekorders auf, erscheinen zunächst die aufgenommenen Filme und Videos.
Nach Betätigen der grünen Funktionstaste wechselt der DMR-EH56 in den Bildbereich und zeigt die gespeicherten Alben an
Im Submenü startet man seine Diashow, verändert Voreinstellungen, legt neue Alben an oder wählt die Kopierfunktion auf DVD
Die Anzeigedauer eines Bilders während der Diashow kann zwischen einer und 30 Sekunden pro Foto variiert werden
Wählt man Kopieren aus dem Submenü, braucht man nur noch eine DVD-RAM einlegen, bestätigen und schon sind die Fotos auf DVD archivert
Previous
  • Einleitung Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Haptik Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bedienung Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bildstabilisator O.I.S. Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • 12-fach Zoom-Objektiv Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Venus-2-Chip Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Belichtungsprogramme - Teil 1 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Belichtungsprogramme - Teil 2 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 1 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 2 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 3 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 4 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Szenenmodi - Teil 5 Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Bildqualität Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Technische Daten Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Testergebnis Panasonic Lumix DMC-FZ7
  • Service: Fotos archivieren ohne Rechner
Testbericht

Panasonic OLED TV-65Z95A im Test
Luxuriöser OLED-TV mit integriertem Atmos Sound

weiterlesen...
Testbericht

Sharp HT-SBW55121 im Test:
Dolby Atmos-Soundbar mit Funk-Subwoofer und -Surroundlautsprechern

weiterlesen...
Testbericht

Teufel KOMBO 62 und ULTIMA 40 im Test:
Stereo-Kombi zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy Open TWS im Test:
Bluetooth-Bügelhörer mit Open-Ear-Konzept

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die Norddeutschen HiFi-Tage 2025

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten