TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Anschlüsse im Detail

Antenne

Die Antennensignale werden hier lediglich vom Ein- auf den Ausgang durchgeschliffen. Ein HF-Modulator, wie er von Videorekordern bekannt ist, steht nicht zur Verfügung. Das Fernsehgerät muss also zwingend über externe Eingänge wie z.B. Scart verfügen.

Komponente

die einfachste Möglichkeit, hochwertige Komponenten-Bildsignale an den Projektor oder Fernseher weiterzuleiten. Dieser Ausgang liefert die begeisternden Progressive-Bilder einer DVD. Das Wiedergabegerät wie Fernseher oder Projektor muss dafür jedoch geeignet sein. Die Buchsen liefern nur Signale, wenn auch die Scart-Buchse auf Komponente eingestellt ist.

Scart 1

Kann als Ein- und Ausgang verwendet werden und lässt sich über das übersichtliche Bildschirmmenü einstellen. Mögliche Bildsignale sind FBAS, S-Video, RGB oder Komponente.

S-Video und Audio-Cinch

Dieser Ausgang ist prädestiniert für eine Heimkino-Anlage, da diese in der Regel nicht über einen Scart-Eingang verfügt. So kommt man ohne Adapter aus.

Scart 2

Fungiert nur als Eingang. Hier schließt man bei Sat-Empfang die Set-Top-Box an. Der Eingang wird dann so konfiguriert, dass er im Bildmenü auch als Sat gekennzeichnet ist.

Digitale Tonausgänge

Liegen beim JVC sowohl in optischer als auch in elektrischer Form vor. Über diese Anschlüsse wird der DolbyDigital- bzw. dts-Ton zur Heimkino-Anlage geleitet.

Sat-Control

Eine Besonderheit, die nur wenige Geräte zu bieten haben. Im Lieferumfang des Rekorders befindet sich ein externer Infrarot-Sender, der – hier angeschlossen – eine Set-Top-Box in den Grundfunktionen steuert.

Previous Next
  • Einleitung JVC DR-MH50
  • Installation und Grundeinstellung JVC DR-MH50
  • Anschlüsse JVC DR-MH50
  • Anschlüsse im Detail JVC DR-MH50
  • Festplatten-Aufnahme JVC DR-MH50
  • DVD-Aufnahme JVC DR-MH50
  • Sat-Aufnahme JVC DR-MH50
  • Datenbank-Navigation JVC DR-MH50
  • Bearbeiten, Editieren und Überspielen
  • Bedienung JVC DR-MH50
  • Bild und Ton JVC DR-MH50
  • Ausstattung JVC DR-MH50
  • Testergebnis JVC DR-MH50
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Epson EF-21 und EF-22
Zwei praktische mobile Beamer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Escape P6 Air im Test:
Portables Musikstreaming auf höchstem Niveau!

weiterlesen...
Testbericht

Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:
Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features

weiterlesen...
Testbericht

Der XORO DAB 800 im Test:
Outdoor-Radio kombiniert mit Bluetooth-Lautsprecher

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten