TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Datenbank-Navigation

Auf einer Festplatte mit 250 Gigabyte passen selbst in guter SP-Qualität über 100 Stunden Film. Um da nicht den Überblick zu verlieren, hat JVC dem MH50 ein Datenbank-Navigations-System spendiert. Zu jeder Aufnahme werden verkleinerte Bilder, der Sendungstitel, eine Kategorie, Datum der Aufzeichnung, der Sender sowie Qualitätsstufe und Aufnahmedauer angezeigt und gespeichert. Sucht man eine Aufnahme, kann man sich eine Liste sortiert nach Titelname oder Kategorie anzeigen lassen. In der übersichtlichen Darstellung findet man so den gewünschten Film sofort wieder.

Nach gleichen Kriterien werden auch die bespielten DVDs erfasst. Hier wird jeder Scheibe eine fortlaufende Nummer gegeben. Beschriftet man seine selbstgebrannten DVDs genau nach diesen Vorgaben, ist auch hier jeder Titel schnell zur Stelle.

Allerdings muss man sich in der Datenbank-Navigation zur Selbstdisziplin verpflichten. Kategorie sowie Titelname müssen manuell eingegeben werden. Vergisst man dies bei einigen Scheiben, hat man schnell den Überblick verloren. Also: nach jeder Aufnahme sofort diese Daten in der Bibliothek speichern.

Das Datenbankmenü zeigt alle aufgezeichneten Sendungen als Thumbnails...
...oder als Liste sortiert nach Titel, Genre oder Aufnahmedatum
Previous Next
  • Einleitung JVC DR-MH50
  • Installation und Grundeinstellung JVC DR-MH50
  • Anschlüsse JVC DR-MH50
  • Anschlüsse im Detail JVC DR-MH50
  • Festplatten-Aufnahme JVC DR-MH50
  • DVD-Aufnahme JVC DR-MH50
  • Sat-Aufnahme JVC DR-MH50
  • Datenbank-Navigation JVC DR-MH50
  • Bearbeiten, Editieren und Überspielen
  • Bedienung JVC DR-MH50
  • Bild und Ton JVC DR-MH50
  • Ausstattung JVC DR-MH50
  • Testergebnis JVC DR-MH50
Datenbank Navigation
+ DVD-Filmdatenbank
+ übersichtliche Navigation
– Titel und Genre müssen manuell vergeben werden
 
Mit der Kombination aus DVD- und Festplattenrekorder zeichnet man TV-Sendungen am besten zunächst auf der Festplatte auf. Durch die riesige Speicherkapazität kann man eine höhere Qualitätsstufe wählen und unerwünschte Szenen lassen sich entfernen. Zur endgültigen Archivierung überspielt man das Material dann auf eine DVD.
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...
Testbericht

Canton SUB 501 im Test:
Amtlicher Kraftprotz für Wohnräume

weiterlesen...
Testbericht

Metz blue 43MQE7001 im Test:
Neuer 4K-Einsteiger-TV mit tollen Farben

weiterlesen...
Testbericht

sonoro Platinum Automatic EAS im Test:
Plattenspieler mit USB-Anschluss und Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED86T + Soundbar DS70TY im Test:
Perfektes Zusammenspiel bei Bild & Ton

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten