TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Konzept

Die L1 ist eine klassisch aufgebaute Spiegelreflexkamera, die durch Wahlräder und Tasten das typische Panasonic-Bedienkonzept besitzt. Der klare Vorteil von Spiegelreflexkameras besteht unter anderem darin, dass man im Sucherfeld statt eines elektronisch erzeugten Bildes direkt durch das Objektiv auf das Motiv schaut. Es gibt also keinen Unterschied zwischen dem, was das Auge sieht und dem, was der Bildsensor bei Auslösung aufnimmt. Zur Realisierung unterschiedlichster Bildinhalte kann aus einer Vielzahl von Wechselobjektiven gewählt werden. So kann je nach Anforderung und Lichtsituation stets das geeignete Objektiv gewählt werden. Ein Weitwinkel mit kurzer Brennweite für beeindruckende Landschaftsaufnahmen oder ein Teleobjektiv mit großer Brennweite, um weit entfernte Objekte formatfüllend abzulichten. Der kreativen Bildgestaltung und -inszenierung mit komplexesten Aufnahmetechniken sind also keine Grenzen gesetzt.

Die DMC-L1 ist eine klassisch aufgebaute Spiegelreflex-Kamera, die über Wahlräder und Tasten bedient wird

Spiegelreflex-Technik

Das Kameragehäuse der L1 verfügt über eine widerstandsfähige Magnesium-Aluminium-Legierung, die Langlebigkeit garantiert

Spiegelreflex steht für den Einsatz eines Umlenkspiegels, der sich im Gehäuseinneren befindet. Der Strahlengang solch einer Kamera ist schnell erklärt: Das Licht wird vom Objektiv aufgenommen und durch das Linsensystem direkt zum Spiegel weitergeleitet. Anschließend wird es zum analogen Sucher reflektiert. Meist befinden sich zwischen Sucher und Reflexionsfläche noch weitere Umlenkspiegel, die je nach Konstruktionsvariante zu den klassentypischen Gehäuseaufbauten führen. Betätigt man nun den Auslöser, wird der Reflexspiegel hochgeklappt (das typische Auslösegeräusch entsteht genau hier). Das Licht wird nun nicht mehr zum Sucher umgelenkt, sondern gelangt direkt zum Sensorchip, der das Bild aufnimmt und anschließend auf die Speicherkarte kopiert.

Previous Next
  • Einleitung Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • Konzept Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • FourThirds-Standard
  • Design und Bedienung Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • Filmmodus und Liveview Lumix DMC-L1
  • Schärfefunktionen Lumix DMC-L1
  • Live MOS-Sensor Panasonic LUMIX DMC-L1
  • Bildstabilisator O.I.S.
  • Stromversorgung und Schnittstellen LUMIX DMC-L1
  • Blitzsystem Lumix DMC-L1
  • Bildprozessor und Leica Zoomobjektiv Lumix DMC-L1
  • Bildqualität Panasonic Lumix DMC-L1
  • Technische Daten Lumix DMC-L1
  • Testergebnis Panasonic Lumix DMC-L1
Testbericht

Technics SC-X700 im Test:
Kuschelig-kompakte Wireless-Aktivlautsprecher mit glasklarem Klang

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy TWS Pro im Test:
In-Ear-Hörer mit adaptivem Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

XGIMI Horizon S Max im Test:
Smarter 4K-Projektor mit Autofokus und Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

Canton Smart Vento 3 S2 im Test:
Wireless Aktiv-Kompaktlautsprecher für Musik-Enthusiasten

weiterlesen...
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten