TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Stromversorgung und Anschlüsse

Als kleines Highlight beweist sich ein im Lieferumfang enthaltenes Gleichstrom-Akku-Adapterkabel, das direkt an der Ladestation angeschlossen wird. So kann bei langen Fotosessions im Studio Akku-unabhängig und -schonend gearbeitet werden. Manch anderer Hersteller nimmt für solch eine direkte Kamera-Netzanbindung einige Euros

Im Inneren des Haltegriffs befindet sich der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku, der mit einer Stromstärke von 1.500 Milliampere für ausdauernden Einsatz bürgt. Diese Energie reicht ungefähr für 450 Bilder, was je nach Betriebsart der Kamera variieren kann.

Seitlich und durch eine Klappe geschützt, ist der Speicherkarten-Einschub platziert. Alle gängigen Secure-Digital-Karten (SD-Card), Multimedia-Karten (MM-Card) und Secure-Digital-High-Capacity-Karten (SDHC-Card) werden beschrieben und gelesen. Auf der linken Seite des Gehäuses befinden sich zwei weitere Schnittstellen für den Datenaustausch. Ein schneller USB-2.0-Anschluss kann aufgenommene Fotos beispielsweise zu PC oder MAC überspielen. Mit Hilfe der PictBridge-Direktdruckfunktion können Fotos ohne Umweg über einen PC ausgedruckt werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Video Remote-Anschluss. Er ermöglicht über das mitgelieferte Videokabel den direkten Anschluss eines Fernsehers oder Projektors. Alternativ kann der Kabel-Fernauslösers DMW-RSL1 angeschlossen werden. In der Bodenplatte der Lumix DMC-L1 befindet sich das Schraubgewinde, mit dem die sichere Stativanbindung möglich ist.

Previous Next
  • Einleitung Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • Konzept Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • FourThirds-Standard
  • Design und Bedienung Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • Filmmodus und Liveview Lumix DMC-L1
  • Schärfefunktionen Lumix DMC-L1
  • Live MOS-Sensor Panasonic LUMIX DMC-L1
  • Bildstabilisator O.I.S.
  • Stromversorgung und Schnittstellen LUMIX DMC-L1
  • Blitzsystem Lumix DMC-L1
  • Bildprozessor und Leica Zoomobjektiv Lumix DMC-L1
  • Bildqualität Panasonic Lumix DMC-L1
  • Technische Daten Lumix DMC-L1
  • Testergebnis Panasonic Lumix DMC-L1
Testbericht

LG DS95TR im Test:
Soundbar-Flaggschiff mit kabellosem 9.1.5-Atmos-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W83A im Test:
Smarter Fernseher zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten