TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next
Technische Daten und Ausstattung
Hersteller Panasonic
Modell Lumix DMC-L1
Typ Digitale Spiegelreflex-Systemkamera mit Wechselobjektiven im FourThirds-Standard
Speichermedien SD Memory Card, SDHC Memory Card, Multimedia Card
Bildsensor Live MOS-Sensor
Bildsensorgröße 17,3 x 13,0 mm
Pixel total: 7,9 Megapixel
Pixel eff.: 7,5 Megapixel
Seitenverhältnis 4:3
RGB-Primärfarbfilter
Supersonic Wave Filter (Staubschutz-System)
Aufzeichnungsssystem RAW
JPEG (basierend auf Exif 2.21-Standard)
DPOF
Farbraum sRGB, Adobe RGB
Seitenverhältnis 4:3, 3:2, 16:9 (3:2, 16:9 nur im Live View-Modus)
Bildgrößen 4:3 3136 x 2352 Pixel, 2560 x 1920 Pixel, 2048 x 1536 Pixel
Bildgrößen 3:2 3136 x 2080 Pixel, 2560 x 1712 Pixel, 2048 x 1360 Pixel
Bildgrößen 16:9 3136 x 1760 Pixel, 1920 x 1080 Pixel
Sucher optisch, Spiegelreflex
Bildfeld ca. 95 Prozent
Vergrößerung ca. 0,93-fach, Austrittspupille ca. 18 mm (-1 Dioptrie)
Dioptrienkorrektur: -3,0 ~ +1 Dioptrien, Okularverschluss abnehmbar
Autofokus TTL-Phasenkontrastmessung
Fokussierarten: einzeln, kontinuierlich, manuell
3 Messfelder
Fokus-Bereiche Auto, Feld links, Feld Mitte, Feld rechts
zuschaltbares AF-Hilfslicht
Messwertspeicher
Belichtungsmessung TTL-Offenblendmessung
49-Feld-Messung (mit optischem Sucher)
256-Feld-Messung (im Live View-Modus)
Intelligente Mehrfeld-, mittenbetonte Integral-, Spotmessung
Belichtungskorrektur ±2 LW in 1/3 LW-Stufen
Messwertspeicher
Messbereich 0 – 20 LW mit opt. Sucher
0 – 16 LW im Live View-Modus
(mit F2,0 Objektiv, ISO 100)
ISO-Empfindlichkeiten Auto, 100, 200, 400, 800, 1600
Belichtungsreihenautomatik 3 oder 5 Bilder, ±2 LW in 1/3 - 1 LW-Stufen
Belichtungssteuerung Programmautomatik
Blendenautomatik
Zeitautomatik
manuelle Nachführmessung
Weißabgleich Auto, Tageslicht, Wolken, Schatten, Halogen, Blitz, Manuell
Farbtemperatur-Einstellungsbereich 2500K bis 10000K in 31 Stufen
Verschlusszeit 1/4000 - 60 Sek., Bulb (bis ca. 8 Min.)
Selbstauslöser Vorlaufzeit:10 s, 2 s
optionaler Kabel-Fernauslöser DMW-RSL1
Serienbelichtung 2 oder 3 Bilder pro Sekunde
6 Bilder in Folge (RAW-Format)
unbegrenzt (andere Formate)
Blitz TTL-Blitzmessung
X-Synchronisation: 1/160 Sek. und länger
wahlweise auf den 1. oder 2. Vorhang
Blitzschuh
Belichtungskorrektur ±2 LW in 1/3 LW-Stufen
integrierter Blitz Leitzahl 10
ausklappbar direkt, indirekt
Aus, auto, Tageslicht-Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduzierung
LC-Display TFT-LCD
Diagonale 6,35 cm
207.000 Pixel
Schärfentiefekontrolle
Live View Monitor-Sucherbild zeigt Bild, Belichtung (mit Histogramm) und Weißabgleich vor der Aufnahme
verlängerter optischer Zoom (1,5) bei reduzierter Auflösung
Digitaler Zoom 2-fach, 4-fach (im Live View-Modus)
Film-Modus Farben: Standard, Dynamisch, Natürlich, Weich
Schwarz-Weiß: Standard, Dynamisch, Weich
Wiedergabe-Modi Vollbild
9 oder 25 Miniaturbilder
Kalender-Modus
16-fach Zoom
Bilddrehung (nicht für RAW)
Diashow
Favoritenfunktion
Direktdruck PictBridge-kompatibel
Anschlüsse USB 2.0
Video/TV: NTSC/PAL (FBAS)
Stromversorgung Li-ion Akku-Pack (7,2 V, 1.500 mAh)
Abmessungen (B x H x T) 145,8 x 86,9 x 80 mm
mitgelieferte Software LUMIX Simple Viewer
PhotofunStudio Viewer
Silkypix Developer Studio
Quick Time
USB-Treiber
mitgeliefertes Zubehör Netz/Ladegerät, Akku, Okulardeckel, Gehäusedeckel, Video-Kabel, USB-Kabel, Netzkabel, Trageriemen, CD-ROM
Gewicht 590 g
LEICA D VARIO–ELMARIT Objektiv (mitgeliefert)
Linsenaufbau 16 Elemente in 12 Gruppen (2 asphärische Elemente)
Objektivbajonett FourThirds Standard
Brennweite 14-50 mm (KB: 28-100 mm)
Lichtstärke F2,8 (W) - F3,5 (T)
Kleinste Blende F22
Minimale Fokusentfernung 0,29 m
Filterdurchmesser 72 mm
Objektivlänge 102,8 mm
Gewicht 486 g
mitgeliefertes Zubehör Sonnenblende, Objektivdeckel, Schutzkappe, Tragebeutel
Previous Next
  • Einleitung Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • Konzept Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • FourThirds-Standard
  • Design und Bedienung Digitale Spiegelreflexkamera Panasonic Lumix DMC-L1
  • Filmmodus und Liveview Lumix DMC-L1
  • Schärfefunktionen Lumix DMC-L1
  • Live MOS-Sensor Panasonic LUMIX DMC-L1
  • Bildstabilisator O.I.S.
  • Stromversorgung und Schnittstellen LUMIX DMC-L1
  • Blitzsystem Lumix DMC-L1
  • Bildprozessor und Leica Zoomobjektiv Lumix DMC-L1
  • Bildqualität Panasonic Lumix DMC-L1
  • Technische Daten Lumix DMC-L1
  • Testergebnis Panasonic Lumix DMC-L1
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

IOTAVX SA40 im Test:
Kraftvoller Vollverstärker mit Bluetooth, HDMI-, XLR- und Phono-Eingang

weiterlesen...
Testbericht

Canton Vento 100 im Test:
Imposanter Standlautsprecher für ein grenzenloses Klangerlebnis

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die HIGH END 2025

weiterlesen...
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten