Testbericht
LG Soundbar DS80QY im Test – Dolby Atmos Soundbar mit neuer 3.1.3-Technologie
Neben den bekanntermaßen hochwertigen Fernsehgeräten hat LG auch jede Menge Soundbars im Programm. Aus dem überaus breiten Spektrum hatten wir die DS80QY in Test, die arbeitet mach dem innovativen 3.1.3-Prinzip und lässt sich zudem problemlos zu einem 5.1.3-System erweitern. Wie alle LG Soundbars, arbeitet auch die DS80QY perfekt mit den Fernsehern aus gleichem Hause zusammen, lässt sich aber natürlich auch mit jedem anderen TV kombinieren, und macht selbst unter der großen Leinwand eine gute Figur.
Testbericht
Canton Townus 90 im Test:Exklusiver Standlautsprecher mit bestechender Klangqualität
Die Lautsprecher der Townus-Serie haben sich innerhalb kurzer Zeit in die Herzen von Musikliebhabern gespielt. Und das aus gutem Grund. Erfahren Sie, mit welchen außergewöhnlichen Qualitäten das aktuelle Topmodell aufwartet.
Testbericht
Philips 65OLED807 im Test:Spitzen OLED-TV für das Kinoerlebnis zu Hause
65 Zoll und UHD-Auflösung für gerade mal 2.199 Euro. Philips schnürt mit dem 65OLED807 ein spannendes Paket, das neben 4-fachen Ambilight noch Dolby Atmos, IMAX und einen Filmmaker-Bildmodus enthält, um Kinofilme authentisch in die heimelige Stube zu transportieren. Und das ist noch lange nicht alles.
Testbericht
Kenwood CR-M30DAB:Kompaktes Radio-Multitalent mit DAB+, UKW, Bluetooth und Akkubetrieb
Es gibt sie tatsächlich, diese Dinge, die nie aus der Mode kommen, sondern von Generation zu Generation in irgendeiner Form besser werden. Das altbekannte „Kofferradio“ gehört ganz sicher dazu. Eine zeitgemäße und überaus überzeugende Variante legt aktuell der traditionelle HiFi-Experte Kenwood vor – mit seinem CR-M30DAB. Das kleine Radio vereint vielfältige Funktionen mit einem Äußeren, das sich sehen lassen kann. Ob UKW, DAB+ oder Bluetooth: Das CR-M30DAB macht neugierig!
Testbericht
BenQ TH690ST im Test:Full-HD-Projektor mit HDR und Weitwinkelobjektiv
BenQ stellt mit dem TH690ST seinen neuen Heimkino-Beamer vor, der in kleinen Zimmern kontrastreiche Bilder in Lebensgröße aus kurzer Distanz an die Wand wirft. Er bringt dabei alles mit, was einen Projektor für Filmfans und Gamer ausmacht: Full-HD-Auflösung, Weitwinkeloptik, HDR und minimaler Input-Lag.
Testbericht
3D-Sound in Premium Qualität:Soundbar HT-A5000 und SA-RS5 Rears von Sony im Test
Die Sony HT-A5000 gehört zu den Soundbars, die trotz schlanker Bauweise einen satten und dreidimensionalen Sound verbreiten – ganz ohne externe Unterstützung, wie Subwoofer oder separate Rear-Lautsprecher. Wir haben die Soundbar ausgiebig getestet. Mit im Set waren die optionalen Rears SA-RS5 und der Subwoofer SW5, sodass wir die Kombi so richtig ausreizen konnten. Da die Rears im Akkubetrieb laufen, ist noch nicht mal eine Steckdose in deren Nähe erforderlich.
Testbericht
Heco Aurora 900 AM im Test:Standlautsprecher mit integriertem Dolby Atmos Upfiring-Speaker
Bei AV-Magazin feiert eine pfiffige Audiolösung für 3D-Raumklang Testpremiere. Denn Heco zeigt mit der Aurora 900 AM eine innovative Symbiose aus Standlautsprecher und Heimkino-Effektbox. Lesen Sie im folgenden Bericht, was sie kann und wie sie klingt.
Audio Reference
Velodyne MicroVee X im Test:Kraftvoller Mini-Aktiv-Subwoofer mit Class A/B-Verstärkung
Velodyne will sich in Sachen Mini-Subwoofer mit dem MicroVee X selbst übertreffen. AV-Magazin hat überprüft, ob das gelungen ist.
Testbericht
Teufel Ultima 40 Aktiv im Test - Aktivlautsprecher mit Bluetooth-Musikstreaming
Teufel hat die beliebte Ultima-Serie um einen Lautsprecher mit eingebautem Verstärker und kabellosem Musikstreaming ergänzt. Ob auch er das Zeug zum Kassenschlager hat, wird AV-Magazin im folgenden Test herausfinden.
Testbericht
Teufel Real Blue TWS 2 im Test:Bluetooth-Ohrhörer mit Noise Cancelling und Freisprechfunktion
Der Berliner Direktversender Teufel hat seine neuesten Ear Buds mit aktueller Smart-Technik ausgestattet. Lesen Sie im folgenden Testbericht, mit welchen praktischen und akustischen Qualitäten die kabellosen Minihörer überzeugen.
Testbericht
Nubert nuBoxx AS-225 max im Test: TV-Lautsprecher mit kabellosem Musikstreaming und Raumklang
Nubert hat sein Einsteiger-Sounddeck neu aufgelegt. Neben dem zusätzlichen X im Namen kommt das aktuelle TV-Soundsystem mit neuem Bedienkonzept, Dolby-Decoder sowie Sprach- und Raumklang-Modus daher. AV-Magazin hat getestet, ob eine Anschaffung lohnt.
Testbericht
Perfekt für die Fußball-WM: Hisense 100L9G 100-Zoll Laser-TV mit integrierter Soundbar im Test
Der Hisense 100L9G trägt die Bezeichnung Bezeichnung Laser-TV mit Fug und Recht. Der Ultrakurzdistanz-Beamer L9G wirft aus einer Entfernung von gut 30 Zentimetern ein Bild mit satten 100 Zoll Diagonale an die Leinwand, die er im Übrigen gleich selbst mitbringt, daher die 100 in der Typenbezeichnung. Smart-TV Funktionen sind ebenso wie ein Multi-Tuner für SAT-, Kabel- und terrestrischen Empfang bereits integriert. Dasselbe gilt für die Soundbar, die sich zudem auf Dolby Atmos versteht.
Testbericht
Volumio Integro erstmalig im Test:Audiophiler Netzwerk-Verstärker mit vielfältigen Streaming-Optionen
Die beiden bisherigen Volumio-Komponenten Primo und Rivo gelten als audiophile Best-Buy. Wird der neue Integro diesem Ruf gerecht? Wir haben den kompakten Netzwerk-Verstärker auf den Prüfstand gestellt.
Testbericht
LG OLED65B23LA im Test:TV-Gerät mit hervorragendem OLED Display und virtuellem Dolby Atmos
Die B2-Reihe von LG ist bekannt für TV-Geräte, die ein tolles OLED Display plus intelligenter Bild-und Ton-Anpassung zum erschwinglichen Kurs bieten. Dennoch ist auch der OLED65B23LA in unserem Test beileibe keine schlichte Hausmannskost. Ein wegweisendes Smart-TV-System inklusive Sprachassistenten und Smart Home Integration sind hier ebenso selbstverständlich, wie eine passable Umsetzung von Dolby Atmos.
Testbericht
Canton GLE 90 AR im Test:Dolby Atmos-Standlautsprecher
Canton bringt zusammen, was zusammengehört und vereint mit der GLE 90 AR Standlautsprecher und Deckenreflexionsbox in einem Gehäuse. Wie gut die smarte Symbiose bei Musik, Film und TV klingt, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Kenwood M-925DAB im Test:Kompaktes All-In-One HiFi-System
Diese Neuheit aus dem Hause Kenwood vereint das klassische CD- und Radio-Entertainment mit aktueller Bluetooth-Technologie und der DAB+ Radioübertragung. Dabei legt der Hersteller große Wert auf ein kompaktes Format. Das Allround-Talent kann sich auch optisch sehen lassen: Das klassisch-schlichte Design überzeugt auf ganzer Linie und auch die hochwertige Aluminiumoberfläche zeugt von Qualität. Die ersten Eindrücke machen auf jeden Fall Lust auf mehr!
Testbericht
Nubert nuBoxx BF-10 und nuSub XW-800 slim im Test: 2.1-Boxenset aus Wandlautsprechern und Flachsubwoofer
Wer auf der Suche nach einem kompakten Soundsystem für Film, TV und Musik ist, sollte folgendem Bericht Aufmerksamkeit schenken. Denn Nuberts neue Klanglösung besticht mit pfiffigen Installationsoptionen und flexibler Raumintegration zugleich.
Testbericht
Elac Concentro S 503:High-End-Kompaktlautsprecher mit variablem Koaxialchassis
Das Warten hat ein Ende: Elac hat die Concentro-Serie um einen Kompaktlautsprecher ergänzt. AV-Magazin hat sich angehört, ob der S 503 aus dem Schatten der Concentro-Standlautsprecher heraustreten kann.
Testbericht
Panasonic TX-55LZW2004 im Test:Neues OLED-Flaggschiff von Panasonic
Unter den TV-Geräten von Panasonic entspricht die 2000-er Reihe quasi der Formel Eins. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert, sei es nun bei der Ausstattung oder bei den technischen Zutaten, die für ein perfektes Kinoerlebnis im heimischen Wohnzimmer sorgen. Das Sahnehäubchen stellt mit Sicherheit die Soundabteilung dar, das mit einer integrierten Soundbar und richtigen Upfiring Lautsprechern für ein immersives Sounderlebnis sorgt. Stellvertretend für die ganze Serie hatten wir mit dem TX-55LZW2004 das Gerät mit dem kleinsten Bildschirm im Test.
Testbericht
Buchardt Audio S400 MKII im Test:Kleiner Lautsprecher mit großem Klang
Wer auf der Suche nach einem kompakten Hochleistungslautsprecher ist, sollte folgendem Bericht Aufmerksamkeit schenken. Denn Buchardt Audio hat dem Premium-Schallwandler S400 eine Frischzellenkur verpasst. Was das neue MKII-Modell im Detail auszeichnet, hat AV-Magazin getestet. (Foto: Buchardt Audio)